Digitale Plakate

Digitale Plakate erobern die Schulen und können den Unterricht in ein lebendiges Erlebnis verwandeln. Von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule bieten sie ein vielseitiges Werkzeug, das nicht nur das Lernen fördert und das Engagement der Schülerinnen und Schüler steigert, sondern auch die Fantasie und somit auch die Kreativität anregen kann. Beispielsweise durch die Integration von Multimediainhalten und die Möglichkeit zu kollaborativem Arbeiten erweitern sie den Unterricht und bereiten Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vor. Die Integration digitaler Plakate in den Schulunterricht hat somit einen großen Einfluss auf modernen Unterricht.

Digitale Plakate in der Grundschule

In der Grundschule eröffnen digitale Plakate die Welt der visuellen und interaktiven Lernmöglichkeiten und bieten in Ergänzung zu traditionellen Papierplakaten einen leichten Einstieg in die digitale Unterrichtsgestaltung.

Lehrkräfte können multimediale Inhalte wie Videos, Animationen und interaktive Grafiken verwenden, um komplexe Zusammenhänge auf einfache und ansprechende Weise zu vermitteln. Zum Beispiel kann ein digitales Plakat über Haustiere nicht nur Bilder und Text enthalten, sondern auch Soundeffekte von Tiergeräuschen oder kurze Videos von typischen Verhaltensweisen der Tiere. Dies bietet den Schülerinnen und Schülern ein intensiveres Lernerlebnis und fördert ihr Verständnis und ihre Begeisterung für das Thema. Darüber hinaus ermöglichen digitale Plakate in der Grundschule differenziertes Lernen, da Lehrkräfte Inhalte an die individuellen Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen können. Durch die Integration von interaktiven Elementen wie Quizfragen oder Spielen können Kinder auf spielerische Weise ihr Wissen festigen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten verbessern.

Auch aus Schülersicht haben digitale Plakate eine große Bedeutung, da sie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, um Kreativität auszudrücken, Lernen zu vertiefen, und grundlegende digitale Kompetenzen zu entwickeln. Dieses gilt möglicherweise insbesondere für Grundschülerinnen und -schüler. Wenn Kinder in der Grundschule eigene digitale Plakate erstellen und präsentieren, steigert dies darüber hinaus ihr Selbstbewusstsein dadurch, dass sie ihre kreativen Projekte einer breiteren Öffentlichkeit, z. B. über die Veröffentlichung auf einer Schulhomepage zugänglich machen können.

Digitale Plakate in der weiterführenden Schule

Auch an weiterführenden Schulen bereichern digitale Plakate den Unterricht und bieten Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern neue Wege des Lernens und der Zusammenarbeit. Eines der herausragenden Merkmale digitaler Plakate in weiterführenden Schulen ist möglicherweise ihre Eignung, komplexe Informationen auf strukturierte und ansprechende Weise zu präsentieren. Zum Beispiel können Schülerinnen und Schüler ein digitales Plakat erstellen, um ihre Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema zu präsentieren, indem sie multimediale Elemente wie Diagramme, Videos und Links zu weiterführenden Ressourcen integrieren oder die Ergebnisse anderer Schülergruppen verlinken um Vergleiche anzustellen. Digitale Plakate fördern daher insbesondere in weiterführenden Schulen kollaboratives Lernen und Teamarbeit. Schülerinnen und Schüler können gemeinsam an einem digitalen Plakat arbeiten, indem sie ihre Ideen und Ressourcen teilen und so voneinander lernen. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die Entwicklung von Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, die für das spätere Berufsleben von konkreter, entscheidender Bedeutung sind.

Herausforderungen digitaler Plakate

Technische Probleme und Technologieabhängigkeit:
Nicht alle Schulen verfügen über die erforderliche technische Infrastruktur wie schnelles Internet oder ausreichend viele Computer oder Tablets für alle Schülerinnen und Schüler. Digitale Plakate setzen darüber hinaus eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Technologie voraus. Bei Ausfällen oder Störungen der technischen Geräte, Software- oder Kompatibilitätsproblemen sind Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler arbeitsunfähig und der Unterrichtsfluss wird gestört. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass bei einem Ausfall wichtige Informationen verloren gehen, wenn sie ausschließlich digital präsentiert wurden. Insbesondere das Vorhandensein einer stabilen und schnellen Internetverbindung ist von herausragender Bedeutung.

Ablenkung:
Die Integration von Multimedia-Inhalten in digitale Plakate kann zu Ablenkung und Überreizung führen, insbesondere bei jüngeren Schülerinnen und Schülern. Wenn digitale Plakate nicht angemessen gestaltet sind, können sie zu einer Informationsflut führen und das Lernziel verwässern, indem sie die Aufmerksamkeit von wesentlichen Inhalten ablenken.

Weiter Informationen finden Sie im Bereich „Lernen mit Medien“ (Das Gedächtnis, CLT)

Gleiches gilt, wenn Schülerinnen und Schüler selbst digitale Plakate erstellen. Hier kann die Vielzahl an Möglichkeiten unter Umständen das Fokussieren auf die Kernaufgabe (temporär) erschweren.

Vorteile digitaler Plakate verglichen mit Papierplakaten

Interaktivität und Multimedia:
Digitale Plakate bieten die Möglichkeit, multimediale Inhalte wie Videos, Animationen und interaktive Elemente einzubinden. Im Gegensatz zu statischen Papierplakaten können digitale Plakate das Engagement der Schülerinnen und Schüler erhöhen, indem sie ein interaktives Lernerlebnis bieten, dass über bloße Text- und Bildinformationen hinausgeht.

Weiter Informationen finden Sie im Bereich „Lernen mit Medien“ (CLT, CMTL und itPC)

Ein digitales Plakat über das Sonnensystem kann zum Beispiel interaktive Modelle enthalten, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die Planeten zu manipulieren und deren Bahnen zu untersuchen, was ihr Verständnis vertieft und ihr Interesse weckt.

Aktualisierbarkeit:
Im Gegensatz zu Papierplakaten können digitale Plakate leicht aktualisiert und angepasst werden. Lehrkräfte können Inhalte dynamisch ändern oder ergänzen, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden oder neue Informationen einzubeziehen.

Platz und Ressourcen:
Digitale Plakate ermöglichen es, Platz und Ressourcen zu sparen, da sie keine physische Lagerung oder Herstellung von Materialien erfordern. Sie können einfach auf Computern oder Tablets gespeichert und bei Bedarf aufgerufen werden, was die Umweltbelastung verringert und den Schulen Kosten für Druckmaterialien erspart. Somit schaffen digitale Plakate eine umweltfreundliche Alternative.

Abwägung der Vor- und Nachteile

Herausforderungen als auch Vorteile sind vor der Entscheidung für den Einsatz digitaler Plakate sorgfältig abzuwägen. Im besten Fall wird der Unterricht mit Blick auf Anschlussfähigkeit in weiterführenden Schulen und im Sinne des Spiralcurriculum-Prinzips so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler beide Formen kennenlernen und Kompetenzen im Umgang und in der Erstellung mit und von beiden Plakatvarianten erwerben. Im Unterricht der Grundschule scheint es zielführend zu sein, zunächst die Arbeit mit Papierplakaten kennenzulernen und diese Kompetenzen später, jedoch ebenfalls noch in der Grundschule, auf digitale Plakate umzusetzen und zu erweitern.