DPACK - Modell

DPACK ist ein Modell zur Beschreibung der digitalen Kompetenz von Lehrkräften. Es wurde von den deutschen Wissenschaftlern Andreas Müller-Kroll und Markus Deimann entwickelt und 2016 erstmals veröffentlicht. Das Modell basiert auf dem TPACK-Modell.

Das DPACK-Modell besteht aus vier Dimensionen:

  • Digitalitätsbezogenes Wissen (D): Wissen über die Grundlagen der Digitalisierung, wie z. B. digitale Technologien, digitale Medien, digitale Kultur und digitale Gesellschaft.

  • Pädagogisches Wissen (P): Wissen über die Prinzipien des Lehrens und Lernens, wie z. B. Lerntheorien, Unterrichtsplanung und -gestaltung.

  • Inhaltliches Wissen (K): Wissen über den jeweiligen Unterrichtsgegenstand.

  • Anwendungsbezogenes Wissen (A): Wissen über die Anwendung digitaler Technologien im Unterricht, wie beispielsweise die Integration von digitalen Medien in Lernprozesse, die Gestaltung digitaler Lernumgebungen und die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Unterstützung des Lehrens und Lernens.

DPACK-Modell mit Beschriftung der Kreise (Digitalität, Pädagogik, Inhalt) und Perspektiven aus dem Dagstuhl-Dreieck, welche von außen auf das Modell einwirken
DPACK-Modell von Beat D. Honegger (2021)

Die Dimensionen des DPACK-Modells