Das Gedächtnis

Die theoretischen Annahmen von Lernmodellen basieren auf der Beobachtung, dass Lernende unterschiedliche Strategien anwenden, abhängig von ihrem Vorwissen. Wenn Lernende wenig Vorwissen haben, neigen sie dazu, Texte mehrmals zu lesen oder Bilder und Animationen intensiv zu betrachten, um alle relevanten Informationen aufzunehmen. Im Gegensatz dazu überspringen erfahrene Lernende Teile des Materials, das nicht in ihre vorhandenen Schemata passt, und nehmen nur selektiv Informationen auf. Diese Verhaltensweisen lassen sich durch die begrenzte Kapazität der menschlichen Informationsverarbeitung erklären.

Gedächtnistypen unterteilt in sensorischer Speicher, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis
©VectorMine/stock.adobe.com