Didaktische Empfehlungen zum Einsatz von Audio
Da auditive Informationen jeweils nur kurzzeitig zur Verfügung stehen, sollte den Lernenden Möglichkeiten gegeben werden, dies zu steuern:
-
Start, Stopp, Pause
-
Wiederholung
-
Geschwindigkeit erhöhen oder senken
Die Verwendung von Kopfhörern innerhalb einer Lerngruppe wird häufig empfohlen, da die unterschiedlichen Geräusche, je nach Fortschrift in der Audio, eine enorme kognitive Belastung für Lernende und Lehrende darstellen können.
-
Sparsamer Einsatz in digitalen Lernumgebungen, die nicht Musik als Schwerpunkt haben
-
Keine (nicht zielführende) Hintergrundmusik
-
Signaltöne können Rückmeldung geben (zum Beispiel richtig und falsch) oder auch strukturieren (zum Beispiel das Ende einer Arbeitsphase anzeigen)
-
Die Aufmerksamkeit der Lernenden sinkt oft sehr schnell, wenn lange monologisiert wird, hier ist Geschriebenes dem Gesprochenen vorzuziehen, wenn der oder die Lernende lesen kann.
-
Es kann sinnvoll sein, Erläuterungen zu Animationen oder Videosequenzen zu geben. So kann gezielt auf Wichtiges hingewiesen werden.
-
Ein gesprochener Text darf kein reines Ablesen sein.
-
Auf die Modulationsmöglichkeiten der Sprache ist zu achten (Lautstärke, Pausen, Schnelligkeit und so weiter).
-
Die begrenzte Aufmerksamkeitsspanne muss berücksichtigt werden. Wichtiges sollte am Anfang gesagt werden. Die Sätze sollten kurz und präzise sein.
-
Sätze sollten stets deutlich erkennbare Verknüpfungen untereinander aufweisen.