itslearning
Das neue Fortbildungsprogramm zum 2. Halbjahr 2022/23 zu itslearning ist online.
Auch dieses Mal erwarten Sie spannende und interessante Fortbildungen aus den Bereichen Grundlagen, Administration, Austausch und unterrichtlicher Einsatz.
-- // --
Nähere Informationen zum Zugang über itslearning erhalten Sie unter Videokonferenzdienst (BBB) - IQSH-Medienberatung
-- // --

Das MWBFK stellt das Lernmanagementsystem itslearning für die Schulen des Landes kostenfrei zur Verfügung. Es bietet Möglichkeiten zur sinnvollen und effizienten Begleitung der Schülerinnen und Schüler beim Lernen (mit digitalen Medien):
- Der Lernstoff kann individualisiert in Lernpfaden vorstrukturiert und transparent für
Lernende und Lehrende bereitgestellt werden, - der einzelne Lernfortschritt kann rückgemeldet werden: Funktionen wie "Audio/Videofeedback" stellen einen zeiteffizienten, persönlichen Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden her,
- das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument ist mit einem integrierten Onlineoffice (Microsoft) möglich,
- Inhalte von Kursen können schulübergreifend ausgetauscht werden.
Voraussetzung für den rechtmäßigen Einsatz von itslearning ist die Beteiligung der örtlichen Personalräte sowie der Schulkonferenz. Außerdem wird vom MBWFK ein Dokumentenpaket bereitgestellt, das alle notwendigen Dokumente bzw. Dokumentenentwürfe, die bearbeitet und erstellt werden müssen, enthält.
Zur Unterstützung der kurzfristigen Einführung von Itslearning bietet das IQSH zusammen mit dem MWBFK und itslearning verschiedene Einführungsveranstaltungen an. Eine Übersicht der Schulungsangebote finden sie hier.
Anmeldung für Schulen
Wer das Lernmanagement an seiner Schule einsetzen möchte, kann sich unter folgendem Link für eine Bereitstellung anmelden.
Hilfe für Schulen
Schulen können über den IQSH Helpdesk: https://helpdesk.lernnetz.de ihre Supportanfrage zentral aufgeben. Bei der Bereichsauswahl bitte „Lernmanagementsystem (itslearning)“ auswählen.