Lernmanagementsystem - Onlineseminare


Für das Lernmanagementsystem itslearning bietet das IQSH aktuell folgende Fortbildungsveranstaltungen an:

 

 

Dienstag, 28.03.2023

Hausaufgaben in itslearning erteilen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in ausgewählte Ressourcen, welche jeweils mit einer Arbeits- bzw. Ausprobierphase endet.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Sinnvolle Anwendungsszenarien für Hausaufgaben

  • Erstellen von Hausaufgaben, Erprobung

  • Vorstellung ausgewählter Ressourcen in itslearning

  • Peer-Review

  • Bereitstellung für Schülerinnen und Schüler

  • Berechtigungen für Dateien und Ordnern für Schülerinnen und Schüler ändern

  • offene Fragen klären

Die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs wird dringend empfohlen und eine Nutzung eines zweiten Bildschirms am Fortbildung und Arbeiten in itslearning parallel zu verfolgen, bietet sich an.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt offene, digitale und auf Kooperation ausgelegte Aufgaben- und Prüfungsformate auch ohne Hilfsmittelbeschränkung.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0080

Referent: Andreas Matz

Mittwoch, 29.03.2023

Eigenständiges Lernen in der Grundschule mit itslearning

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.


Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit der Planerfunktion beschäftigen. Dabei wollen wir uns anschauen wie wir den Planer für

  • Wochenplanarbeit in Mathe und Deutsch

  • eigenständiges Arbeiten in Mathe und Deutsch

  • Stationsarbeit oder Projektarbeit zum Beispiel im Sachunterricht

einsetzen können.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0086

Referent/in: Vanessa Wawerek

Montag, 03.04.2023

Selbständiges Lernen mit itslearning an weiterführenden Schulen

Die Fortbildungsveranstaltung „Selbständiges Lernen in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Mit Hilfe des Lernmanagementsystems "itslearning" lässt sich hervorragend das selbständige, selbstgesteuerte Lernen von Schülerinnen und Schülern sehr gut vorbereiten und es kann für die verschiedenen Arbeitsschritte eine geeignete digitale Umgebung angeboten werden. Damit die SuS selbständig arbeiten, muss das Material individualisiert und differenziert dargeboten werden.

 

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie man solch eine Umgebung gestaltet. Es werden vor allem diejenigen Ressourcen von itslearning nähere betrachtet, die das selbständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße unterstützen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0085

Referent/in: Malte Hansen

itslearning im Fremdsprachenunterricht

Die Veranstaltung „itslearning im Fremdsprachenunterricht“ richtet sich an alle Fremdsprachen-Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, die itslearning zur Unterstützung ihres Unterrichts einsetzen möchten.

 

itslearning bietet zahlreiche Tools, mit denen Schülerinnen und Schüler die vier Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) gezielt üben können. Diese werden Ihnen anhand von anschaulichen Nutzungsbeispielen im Online-Seminar gezeigt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0091

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Dienstag, 04.04.2023

Differenzierung in itslearning mithilfe von Lernpfaden, Gruppen und Tests

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Ein großer Vorteil von itslearning ist die Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht. In dieser Veranstaltung werden folgende Möglichkeiten vorgestellt werden:

 

- Arbeitsaufträge und andere Ressourcen für verschiedene Gruppen innerhalb eines Kurses

- Lernpfade mit Tests

- Gruppenordner erstellen

 

Nachdem diese Möglichkeiten aufgezeigt wurden, werden Sie die Möglichkeit haben in einer praktischen Phase alle Inhalte selbst auszuprobieren.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien inklusiv für Differenzierung, Individualisierung und personalisiertes Lernen.

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0083

Referentin: Kathrina Walter

itslearning im Präsenzunterricht zielgerichtet einsetzen

Für viele war itslearning in Zeiten von Homeschooling eine große Hilfe. Doch wie lässt sich die Plattform im Präsenzunterricht einsetzen? Was tun, wenn die Schüler*innen keine Endgeräte haben? Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor.

In dieser Veranstaltung geht es darum, itslearning als ein Lernmanagementsystem im Rahmen des Präsenzunterrichts anzuwenden, indem…

  • der Unterricht mit dem neuen Planer strukturiert wird

  • das Unterrichtsmaterial in itslearning verfügbar gemacht wird (sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für andere Kolleginnen und Kollegen)

  • Feedback zu Hausaufgaben, Klassenarbeiten oder Gruppenaktivitäten gegeben wird

  • Feedback durch die Schülerinnen und Schülern abgerufen wird

  • differenziertes Material bereitstellt und selbstständiges Lernen gefördert wird

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine grundlegende Kenntnis von itslearning. Einige vorgestellte Features und Szenarien werden eventuell bereits bekannt sein, andere lernen sie in der Schulung neu. Sie sollten Inspiration und auch Raum für Fragen erhalten.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0089

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Admin-Schulung itslearning

Sie haben an ihrer Schule die Landeslösung itslearning als Ihr Lernmanagementsystem?

Sie sind Administratorin oder Administrator (kurz: Admin) für dieses System?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was zu Ihren Aufgaben gehören könnte, wie Sie itslearning administrieren können und wie und wo Sie sich Hilfe holen können.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Aufgaben und Anforderungen eines Admins

  • Passwörter zurücksetzen, 2FA

  • Namensänderungen

  • Schulwechsel, Jahreswechsel

  • Benutzerinnen und Benutzer und Zugriffsrechte verwalten (Passwörter, Klassen, Lehrkräfte)

  • Kurse und Projekte verwalten

  • Papierkorb verwalten

  • Richtlinien (Anpassungen für itslearning) festlegen

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und aktiven Arbeitsphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0075

Referent: Andreas Matz

Das ePortfolio in itslearning im unterrichtlichen Einsatz

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Das ePortfolio in itslearning kann auf vielfältige Art und Weise genutzt werden. Ob als Sammelmappe, persönliche Website, der Sammlung von Arbeitsergebnissen oder als Praktikumsbericht.

In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wo sich dieses ePortfolio in itslearning findet und wie es im Unterricht eingesetzt werden kann. Es wird Zeit vorhanden sein, um auch selbst praktisch zu arbeiten.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0084

Referentin: Kathrina Walter

Mittwoch, 05.04.2023

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Grundschullehrkräfte

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0071

Referent: Maximilian Groß

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über die Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0072

Referentin: Kathrina Walter

Dienstag, 25.04.2023

Die Ressource "Seite" in itslearning zur Gestaltung und Organisation des Unterrichts nutzen

Die Fortbildungsveranstaltung "Die Ressource Seite in itslearning" richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen.

 

Es wird die Ressource Seite sowohl als Startseite in einem Kurs als auch als Möglichkeit einer Lernlounge vorgestellt. Die Seite als Lernlounge zu nutzen bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern eine Übersicht zu einem bestimmten Thema zu erstellen und dabei verschiedene Möglichkeiten des Lernens zu nutzen (Texte, Video, Audiodateien,….). So besteht die Möglichkeit, sich Themen selbstständig zu erarbeiten, indem die Lehrkraft eine Vielzahl von Lernangeboten erstellt.

 

Sie werden in der Veranstaltung die Möglichkeit haben, vorgestellte Inhalte direkt ausprobieren zu können und Nachfragen zu stellen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf https://www.secure-lernnetz.de/helpdesk/ auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien zur Präsentation und Dokumentation im Unterricht.

  • Die Lehrkraft setzt digitale Medien zur Organisation und zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht ein.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0081

Referentin: Kathrina Walter

Informationsveranstaltung zum Einsatz von itslearning

Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen, die einen ersten Eindruck vom Lernmanagementsystem itslearning und einen Überblick über die Möglichkeiten zum Einsatz im eigenen Unterricht bekommen wollen.

itslearning ist ein browserbasiertes Lernmanagementsystem, in dem der eigene Unterricht digital abgebildet werden kann.

Unter Anderem gibt es in itslearning folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen von Kursen, Hinzufügen von Lernenden und ggf. Lehrkräften

  • Pläne und Ressourcen

  • Erteilen von Aufgaben und Aufträge an Einzelne, Kleingruppen oder die gesamte Klasse

  • integrierte Office -Funktionen

  • kollaboratives Bearbeitung von Aufgaben

  • Rückmeldungen mithilfe Audio- und Videofeedbacks, sowie schriftlichem Feedback an Schülerinnen und Schüler

  • Förderung selbstbestimmten Lernens durch z.B. Lernvideos und interaktive Materialien

  • Differenzierung mithilfe individueller Lernpfade

  • Einrichten von individuellen Dateiablagen für Schülerinnen und Schüler


Diese unterschiedlichsten Möglichkeiten werden in der Veranstaltung kurz thematisiert, damit die Teilnehmenden einen ersten Eindruck von itslearning erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung keine Grundlagenschulung darstellt.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin zur Bereitstellung und zur weiteren Einarbeitung zu vereinbaren.

Wichtiger Hinweis zur störungsfreien Veranstaltung:
15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0070

Referent: Andreas Matz

Mittwoch, 26.04.2023

itslearning Intensivkurs für Grundschullehrkräfte

Die Fortbildungsveranstaltung „itslearning Intensivkurs“ richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die sich auf unterschiedlichen Niveaus mit itslearning beschäftigen möchten.

Die Veranstaltung ist für den Einstieg in itslearning geeignet. Nach einem Impulsvortrag und einer kurzen Grundlagenschulung wird eine Stationsarbeit durchgeführt, die entsprechend der Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmenden ausgewählt werden können. Gleichzeitig soll Gelegenheit dazu gegeben werden, voneinander zu lernen und sich untereinander auszutauschen.

Folgende Themen werden in der Veranstaltung bearbeitet:

  • Überblick („Was kann ein LMS?“)
  • Grundlagen („Wie funktioniert itslearning“)
  • Stationsarbeit zu Arbeitsweisen und Einsatzszenarien („Wie nutze ich itslearning?“)

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

Einen Tag vor der Veranstaltung werden Sie als Teilnehmenden gemeinsam einem itslearning-Kurs hinzugefügt. Dieser heißt: „itslearning Intensivkurs: Datum der Veranstaltung“.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0073

Referent: Maximilian Groß

itslearning Intensivkurs für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Die Fortbildungsveranstaltung „itslearning Intensivkurs“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins an weiterführenden Schulen, die sich auf unterschiedlichen Niveaus mit itslearning beschäftigen möchten.

Die Veranstaltung ist für den Einstieg in itslearning geeignet. Auf kurze Einführungen folgen jeweils Stationen, die entsprechend der Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmenden ausgewählt werden können. Gleichzeitig soll Gelegenheit dazu gegeben werden, voneinander zu lernen und sich untereinander auszutauschen.

Folgende Themen werden in der Veranstaltung bearbeitet:

  • Überblick („Was kann ein LMS?“)
  • Grundlagen („Wie funktioniert itslearning“)
  • Stationsarbeit zu Arbeitsweisen und Einsatzszenarien („Wie nutze ich itslearning?“)

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

Einen Tag vor der Veranstaltung werden Sie als Teilnehmenden gemeinsam einem itslearning-Kurs hinzugefügt. Dieser heißt: „itslearning Intensivkurs: Datum der Veranstaltung“

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0074

Referentin: Kathrina Walter

itslearning datenschutzkonform einsetzen

Der unterrichtliche Einsatz von über das Internet erreichbaren Onlinesystemen muss nicht nur pädagogisch-didaktische und methodische Aspekte berücksichtigen, sondern gerade im Zusammenhang mit dem Einsatz digitaler Medien sind auch rechtliche Herausforderungen gegeben: Jugendmedienschutz, Urheberrecht, Datenschutz sind Begriffe, die hier immer wieder eine Rolle spielen.

 

In dieser Veranstaltung betrachten wir das Thema Datenschutz, insbesondere im Hinblick auf das Lernmanagementsystem itslearning, das den Schulen des Landes Schleswig-Holstein zur Nutzung im Unterricht zur Verfügung steht. Dabei sprechen wir allgemeine Regelungen an, die sich z.B. aus dem Schulgesetz und der SchulDSVO ergeben. Wir berücksichtigen darüber hinaus die sich aus der geltenden Nutzungsordnung ergebenden Vorgaben.

 

Die Nutzungsordnung finden Sie auf der Homepage der Medienberatung: https://medienberatung.iqsh.de/lms-dokumente.html

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0079

Referent/in: Sonja Reimer und Detlef Molder

Eigenständiges Lernen in der Grundschule mit itslearning

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.


Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit der Planerfunktion beschäftigen. Dabei wollen wir uns anschauen wie wir den Planer für

  • Wochenplanarbeit in Mathe und Deutsch

  • eigenständiges Arbeiten in Mathe und Deutsch

  • Stationsarbeit oder Projektarbeit zum Beispiel im Sachunterricht

einsetzen können.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0086

Referent/in: Vanessa Wawerek

itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?

Die Fortbildungsveranstaltung „itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die sich für die Nutzung von itslearning im eigenen Unterricht interessieren.

 

In den letzten Monaten - spätestens seit der Coronapandemie - ist die Digitalisierung des Unterrichts in aller Munde. Viele Kolleginnen und Kollegen an den Schulen fragen sich jedoch, was die Vorteile für ihren eigenen Unterricht dabei eigentlich sind und ob es sich lohnt, in neue, ungewohnte Arbeitsweisen Zeit und Arbeitskraft zu investieren.

 

In dieser Fortbildung sollen mögliche Vorteile der Digitalisierung herausgearbeitet werden und als Diskussionsgrundlage in der Veranstaltung dienen. Das Lernmanagementsystem itslearning bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den digitalen Schulalltag der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und zu unterstützen. Es wird genau betrachtet werden, welche Vorteile sich durch itslearning im Unterricht ergeben und wie man eventuelle Nachteile durch besondere Arbeitsweisen neutralisieren kann.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0087

Referent/in: Malte Hansen

Donnerstag, 27.04.2023

Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning

Diese Veranstaltung zu „Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in der Arbeit mit itslearning bereits fortgeschritten sind und eine Optimierung ihres Unterrichts anstreben.

 

Zur Differenzierung im Unterricht gehört auch die Anwendung von unterschiedlichen Sozialformen. Neben Frontalunterricht und Einzelarbeit sind es Gruppen- und Partnerarbeiten.

  • Wie können Schüler*innen gemeinsam an Aktivitäten arbeiten?

  • Wie können sie zusammen ein Plakat oder ein Quiz für die Klasse vorbereiten?

In dieser Schulung sehen Sie einige Tipps und Beispiele.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0090

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Mittwoch, 03.05.2023

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Grundschullehrkräfte

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0071

Referent: Maximilian Groß

itslearning im Präsenzunterricht zielgerichtet einsetzen

Für viele war itslearning in Zeiten von Homeschooling eine große Hilfe. Doch wie lässt sich die Plattform im Präsenzunterricht einsetzen? Was tun, wenn die Schüler*innen keine Endgeräte haben? Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor.

In dieser Veranstaltung geht es darum, itslearning als ein Lernmanagementsystem im Rahmen des Präsenzunterrichts anzuwenden, indem…

  • der Unterricht mit dem neuen Planer strukturiert wird

  • das Unterrichtsmaterial in itslearning verfügbar gemacht wird (sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für andere Kolleginnen und Kollegen)

  • Feedback zu Hausaufgaben, Klassenarbeiten oder Gruppenaktivitäten gegeben wird

  • Feedback durch die Schülerinnen und Schülern abgerufen wird

  • differenziertes Material bereitstellt und selbstständiges Lernen gefördert wird

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine grundlegende Kenntnis von itslearning. Einige vorgestellte Features und Szenarien werden eventuell bereits bekannt sein, andere lernen sie in der Schulung neu. Sie sollten Inspiration und auch Raum für Fragen erhalten.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0089

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Admin-Schulung itslearning

Sie haben an ihrer Schule die Landeslösung itslearning als Ihr Lernmanagementsystem?

Sie sind Administratorin oder Administrator (kurz: Admin) für dieses System?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was zu Ihren Aufgaben gehören könnte, wie Sie itslearning administrieren können und wie und wo Sie sich Hilfe holen können.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Aufgaben und Anforderungen eines Admins

  • Passwörter zurücksetzen, 2FA

  • Namensänderungen

  • Schulwechsel, Jahreswechsel

  • Benutzerinnen und Benutzer und Zugriffsrechte verwalten (Passwörter, Klassen, Lehrkräfte)

  • Kurse und Projekte verwalten

  • Papierkorb verwalten

  • Richtlinien (Anpassungen für itslearning) festlegen

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und aktiven Arbeitsphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0075

Referent: Andreas Matz

Plan und Ressource in itslearning - Grundlagen und Zusammenspiel

Diese Veranstaltung zu Plan und Ressource in itslearning richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in der Arbeit mit itslearning bereits fortgeschritten sind und eine Optimierung ihres Unterrichts anstreben.

 

In dieser Fortbildung lernen Sie …

… das Zusammenspiel von Plan und Ressource. Wann eignet sich was?

… die Grundstruktur des Planers und die Anwendung für Ihren Unterricht.

 

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

  • Die Lehrkraft setzt digitale Medien zur Organisation und zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht ein.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0082

Referent: Kathrina Walter

Dienstag, 09.05.2023

Differenzierung in itslearning mithilfe von Lernpfaden, Gruppen und Tests

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Ein großer Vorteil von itslearning ist die Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht. In dieser Veranstaltung werden folgende Möglichkeiten vorgestellt werden:

 

- Arbeitsaufträge und andere Ressourcen für verschiedene Gruppen innerhalb eines Kurses

- Lernpfade mit Tests

- Gruppenordner erstellen

 

Nachdem diese Möglichkeiten aufgezeigt wurden, werden Sie die Möglichkeit haben in einer praktischen Phase alle Inhalte selbst auszuprobieren.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien inklusiv für Differenzierung, Individualisierung und personalisiertes Lernen.

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0083

Referentin: Kathrina Walter

itslearning im Fremdsprachenunterricht

Die Veranstaltung „itslearning im Fremdsprachenunterricht“ richtet sich an alle Fremdsprachen-Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, die itslearning zur Unterstützung ihres Unterrichts einsetzen möchten.

 

itslearning bietet zahlreiche Tools, mit denen Schülerinnen und Schüler die vier Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) gezielt üben können. Diese werden Ihnen anhand von anschaulichen Nutzungsbeispielen im Online-Seminar gezeigt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0091

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Mittwoch, 10.05.2023

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über die Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0072

Referentin: Kathrina Walter

Hausaufgaben in itslearning erteilen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in ausgewählte Ressourcen, welche jeweils mit einer Arbeits- bzw. Ausprobierphase endet.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Sinnvolle Anwendungsszenarien für Hausaufgaben

  • Erstellen von Hausaufgaben, Erprobung

  • Vorstellung ausgewählter Ressourcen in itslearning

  • Peer-Review

  • Bereitstellung für Schülerinnen und Schüler

  • Berechtigungen für Dateien und Ordnern für Schülerinnen und Schüler ändern

  • offene Fragen klären

Die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs wird dringend empfohlen und eine Nutzung eines zweiten Bildschirms am Fortbildung und Arbeiten in itslearning parallel zu verfolgen, bietet sich an.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt offene, digitale und auf Kooperation ausgelegte Aufgaben- und Prüfungsformate auch ohne Hilfsmittelbeschränkung.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0080

Referent: Andreas Matz

Donnerstag, 11.05.2023

Selbständiges Lernen mit itslearning an weiterführenden Schulen

Die Fortbildungsveranstaltung „Selbständiges Lernen in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Mit Hilfe des Lernmanagementsystems "itslearning" lässt sich hervorragend das selbständige, selbstgesteuerte Lernen von Schülerinnen und Schülern sehr gut vorbereiten und es kann für die verschiedenen Arbeitsschritte eine geeignete digitale Umgebung angeboten werden. Damit die SuS selbständig arbeiten, muss das Material individualisiert und differenziert dargeboten werden.

 

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie man solch eine Umgebung gestaltet. Es werden vor allem diejenigen Ressourcen von itslearning nähere betrachtet, die das selbständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße unterstützen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0085

Referent/in: Malte Hansen

Das ePortfolio in itslearning im unterrichtlichen Einsatz

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Das ePortfolio in itslearning kann auf vielfältige Art und Weise genutzt werden. Ob als Sammelmappe, persönliche Website, der Sammlung von Arbeitsergebnissen oder als Praktikumsbericht.

In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wo sich dieses ePortfolio in itslearning findet und wie es im Unterricht eingesetzt werden kann. Es wird Zeit vorhanden sein, um auch selbst praktisch zu arbeiten.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0084

Referentin: Kathrina Walter

Dienstag, 16.05.2023

Die Ressource "Seite" in itslearning zur Gestaltung und Organisation des Unterrichts nutzen

Die Fortbildungsveranstaltung "Die Ressource Seite in itslearning" richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen.

 

Es wird die Ressource Seite sowohl als Startseite in einem Kurs als auch als Möglichkeit einer Lernlounge vorgestellt. Die Seite als Lernlounge zu nutzen bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern eine Übersicht zu einem bestimmten Thema zu erstellen und dabei verschiedene Möglichkeiten des Lernens zu nutzen (Texte, Video, Audiodateien,….). So besteht die Möglichkeit, sich Themen selbstständig zu erarbeiten, indem die Lehrkraft eine Vielzahl von Lernangeboten erstellt.

 

Sie werden in der Veranstaltung die Möglichkeit haben, vorgestellte Inhalte direkt ausprobieren zu können und Nachfragen zu stellen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien zur Präsentation und Dokumentation im Unterricht.

  • Die Lehrkraft setzt digitale Medien zur Organisation und zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht ein.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0081

Referentin: Kathrina Walter

Montag, 22.05.2023

Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning

Diese Veranstaltung zu „Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in der Arbeit mit itslearning bereits fortgeschritten sind und eine Optimierung ihres Unterrichts anstreben.

 

Zur Differenzierung im Unterricht gehört auch die Anwendung von unterschiedlichen Sozialformen. Neben Frontalunterricht und Einzelarbeit sind es Gruppen- und Partnerarbeiten.

  • Wie können Schüler*innen gemeinsam an Aktivitäten arbeiten?

  • Wie können sie zusammen ein Plakat oder ein Quiz für die Klasse vorbereiten?

In dieser Schulung sehen Sie einige Tipps und Beispiele.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0090

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Admin-Schulung itslearning

Sie haben an ihrer Schule die Landeslösung itslearning als Ihr Lernmanagementsystem?

Sie sind Administratorin oder Administrator (kurz: Admin) für dieses System?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was zu Ihren Aufgaben gehören könnte, wie Sie itslearning administrieren können und wie und wo Sie sich Hilfe holen können.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Aufgaben und Anforderungen eines Admins

  • Passwörter zurücksetzen, 2FA

  • Namensänderungen

  • Schulwechsel, Jahreswechsel

  • Benutzerinnen und Benutzer und Zugriffsrechte verwalten (Passwörter, Klassen, Lehrkräfte)

  • Kurse und Projekte verwalten

  • Papierkorb verwalten

  • Richtlinien (Anpassungen für itslearning) festlegen

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und aktiven Arbeitsphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0075

Referent: Andreas Matz

Dienstag, 23.05.2023

itslearning datenschutzkonform einsetzen

Der unterrichtliche Einsatz von über das Internet erreichbaren Onlinesystemen muss nicht nur pädagogisch-didaktische und methodische Aspekte berücksichtigen, sondern gerade im Zusammenhang mit dem Einsatz digitaler Medien sind auch rechtliche Herausforderungen gegeben: Jugendmedienschutz, Urheberrecht, Datenschutz sind Begriffe, die hier immer wieder eine Rolle spielen.

 

In dieser Veranstaltung betrachten wir das Thema Datenschutz, insbesondere im Hinblick auf das Lernmanagementsystem itslearning, das den Schulen des Landes Schleswig-Holstein zur Nutzung im Unterricht zur Verfügung steht. Dabei sprechen wir allgemeine Regelungen an, die sich z.B. aus dem Schulgesetz und der SchulDSVO ergeben. Wir berücksichtigen darüber hinaus die sich aus der geltenden Nutzungsordnung ergebenden Vorgaben.

 

Die Nutzungsordnung finden Sie auf der Homepage der Medienberatung: https://medienberatung.iqsh.de/lms-dokumente.html

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0079

Referent/in: Sonja Reimer und Detlef Molder

Mittwoch, 24.05.2023

Eigenständiges Lernen in der Grundschule mit itslearning

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.


Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit der Planerfunktion beschäftigen. Dabei wollen wir uns anschauen wie wir den Planer für

  • Wochenplanarbeit in Mathe und Deutsch

  • eigenständiges Arbeiten in Mathe und Deutsch

  • Stationsarbeit oder Projektarbeit zum Beispiel im Sachunterricht

einsetzen können.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0086

Referent/in: Vanessa Wawerek

itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?

Die Fortbildungsveranstaltung „itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die sich für die Nutzung von itslearning im eigenen Unterricht interessieren.

 

In den letzten Monaten - spätestens seit der Coronapandemie - ist die Digitalisierung des Unterrichts in aller Munde. Viele Kolleginnen und Kollegen an den Schulen fragen sich jedoch, was die Vorteile für ihren eigenen Unterricht dabei eigentlich sind und ob es sich lohnt, in neue, ungewohnte Arbeitsweisen Zeit und Arbeitskraft zu investieren.

 

In dieser Fortbildung sollen mögliche Vorteile der Digitalisierung herausgearbeitet werden und als Diskussionsgrundlage in der Veranstaltung dienen. Das Lernmanagementsystem itslearning bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den digitalen Schulalltag der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und zu unterstützen. Es wird genau betrachtet werden, welche Vorteile sich durch itslearning im Unterricht ergeben und wie man eventuelle Nachteile durch besondere Arbeitsweisen neutralisieren kann.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0087

Referent/in: Malte Hansen

Informationsveranstaltung zum Einsatz von itslearning

Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen, die einen ersten Eindruck vom Lernmanagementsystem itslearning und einen Überblick über die Möglichkeiten zum Einsatz im eigenen Unterricht bekommen wollen.

itslearning ist ein browserbasiertes Lernmanagementsystem, in dem der eigene Unterricht digital abgebildet werden kann.

Unter Anderem gibt es in itslearning folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen von Kursen, Hinzufügen von Lernenden und ggf. Lehrkräften

  • Pläne und Ressourcen

  • Erteilen von Aufgaben und Aufträge an Einzelne, Kleingruppen oder die gesamte Klasse

  • integrierte Office -Funktionen

  • kollaboratives Bearbeitung von Aufgaben

  • Rückmeldungen mithilfe Audio- und Videofeedbacks, sowie schriftlichem Feedback an Schülerinnen und Schüler

  • Förderung selbstbestimmten Lernens durch z.B. Lernvideos und interaktive Materialien

  • Differenzierung mithilfe individueller Lernpfade

  • Einrichten von individuellen Dateiablagen für Schülerinnen und Schüler


Diese unterschiedlichsten Möglichkeiten werden in der Veranstaltung kurz thematisiert, damit die Teilnehmenden einen ersten Eindruck von itslearning erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung keine Grundlagenschulung darstellt.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin zur Bereitstellung und zur weiteren Einarbeitung zu vereinbaren.

Wichtiger Hinweis zur störungsfreien Veranstaltung:
15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0070

Referent: Andreas Matz

Dienstag, 30.05.2023

Hausaufgaben in itslearning erteilen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in ausgewählte Ressourcen, welche jeweils mit einer Arbeits- bzw. Ausprobierphase endet.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Sinnvolle Anwendungsszenarien für Hausaufgaben

  • Erstellen von Hausaufgaben, Erprobung

  • Vorstellung ausgewählter Ressourcen in itslearning

  • Peer-Review

  • Bereitstellung für Schülerinnen und Schüler

  • Berechtigungen für Dateien und Ordnern für Schülerinnen und Schüler ändern

  • offene Fragen klären

Die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs wird dringend empfohlen und eine Nutzung eines zweiten Bildschirms am Fortbildung und Arbeiten in itslearning parallel zu verfolgen, bietet sich an.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt offene, digitale und auf Kooperation ausgelegte Aufgaben- und Prüfungsformate auch ohne Hilfsmittelbeschränkung.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0080

Referent: Andreas Matz

Mittwoch, 31.05.2023

Meine analoge Unterrichtsplanung digital in itslearning umsetzen

In der Veranstaltung "Meine analoge Unterrichtsplanung digital in itslearning umsetzen / abbilden" wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, ihre mitgebrachten Unterrichtsvorbereitungen (idealerweise eine Unterrichtsstunde oder Unterrichtseinheit) in Zusammenarbeit mit zwei itslearning-Experten so aufzuarbeiten, dass diese kurzfristig im Unterricht mit itslearning eingesetzt werden können. Zudem können in Kleingruppen Erfahrungen, Ideen, Tipps und Tricks ausgetauscht werden.

 

Voraussetzung zur Teilnahme:

  • itslearning an der eigenen Schule

  • Funktionierender Zugang zum Schulportal

  • Grundkenntnisse von itslearning

Mitzubringende Materialien:

  • Laptop (wenn möglich Tablet und Laptop)

  • Kopfhörer

  • Analoge und digitale Arbeitsbögen zum Bereitstellen im eigenen Kurs

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0088

Referenten: Maximilian Groß und Marc Langebeck

Montag, 05.06.2023

Informationsveranstaltung zum Einsatz von itslearning

Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen, die einen ersten Eindruck vom Lernmanagementsystem itslearning und einen Überblick über die Möglichkeiten zum Einsatz im eigenen Unterricht bekommen wollen.

itslearning ist ein browserbasiertes Lernmanagementsystem, in dem der eigene Unterricht digital abgebildet werden kann.

Unter Anderem gibt es in itslearning folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen von Kursen, Hinzufügen von Lernenden und ggf. Lehrkräften

  • Pläne und Ressourcen

  • Erteilen von Aufgaben und Aufträge an Einzelne, Kleingruppen oder die gesamte Klasse

  • integrierte Office -Funktionen

  • kollaboratives Bearbeitung von Aufgaben

  • Rückmeldungen mithilfe Audio- und Videofeedbacks, sowie schriftlichem Feedback an Schülerinnen und Schüler

  • Förderung selbstbestimmten Lernens durch z.B. Lernvideos und interaktive Materialien

  • Differenzierung mithilfe individueller Lernpfade

  • Einrichten von individuellen Dateiablagen für Schülerinnen und Schüler


Diese unterschiedlichsten Möglichkeiten werden in der Veranstaltung kurz thematisiert, damit die Teilnehmenden einen ersten Eindruck von itslearning erhalten. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung keine Grundlagenschulung darstellt.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit einen individuellen Beratungstermin zur Bereitstellung und zur weiteren Einarbeitung zu vereinbaren.

Wichtiger Hinweis zur störungsfreien Veranstaltung:
15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0070

Referent: Andreas Matz

Plan und Ressource in itslearning - Grundlagen und Zusammenspiel

Diese Veranstaltung zu Plan und Ressource in itslearning richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in der Arbeit mit itslearning bereits fortgeschritten sind und eine Optimierung ihres Unterrichts anstreben.

 

In dieser Fortbildung lernen Sie …

… das Zusammenspiel von Plan und Ressource. Wann eignet sich was?

… die Grundstruktur des Planers und die Anwendung für Ihren Unterricht.

 

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

  • Die Lehrkraft setzt digitale Medien zur Organisation und zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht ein.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0082

Referent: Kathrina Walter

Dienstag, 06.06.2023

Differenzierung in itslearning mithilfe von Lernpfaden, Gruppen und Tests

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Ein großer Vorteil von itslearning ist die Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht. In dieser Veranstaltung werden folgende Möglichkeiten vorgestellt werden:

 

- Arbeitsaufträge und andere Ressourcen für verschiedene Gruppen innerhalb eines Kurses

- Lernpfade mit Tests

- Gruppenordner erstellen

 

Nachdem diese Möglichkeiten aufgezeigt wurden, werden Sie die Möglichkeit haben in einer praktischen Phase alle Inhalte selbst auszuprobieren.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien inklusiv für Differenzierung, Individualisierung und personalisiertes Lernen.

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0083

Referentin: Kathrina Walter

itslearning im Präsenzunterricht zielgerichtet einsetzen

Für viele war itslearning in Zeiten von Homeschooling eine große Hilfe. Doch wie lässt sich die Plattform im Präsenzunterricht einsetzen? Was tun, wenn die Schüler*innen keine Endgeräte haben? Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor.

In dieser Veranstaltung geht es darum, itslearning als ein Lernmanagementsystem im Rahmen des Präsenzunterrichts anzuwenden, indem…

  • der Unterricht mit dem neuen Planer strukturiert wird

  • das Unterrichtsmaterial in itslearning verfügbar gemacht wird (sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für andere Kolleginnen und Kollegen)

  • Feedback zu Hausaufgaben, Klassenarbeiten oder Gruppenaktivitäten gegeben wird

  • Feedback durch die Schülerinnen und Schülern abgerufen wird

  • differenziertes Material bereitstellt und selbstständiges Lernen gefördert wird

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine grundlegende Kenntnis von itslearning. Einige vorgestellte Features und Szenarien werden eventuell bereits bekannt sein, andere lernen sie in der Schulung neu. Sie sollten Inspiration und auch Raum für Fragen erhalten.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0089

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Mittwoch, 07.06.2023

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Grundschullehrkräfte

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0071

Referent: Maximilian Groß

Grundlagenschulung zu den Funktionen von itslearning für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Schleswig-Holsteins, die in die Arbeit mit itslearning einsteigen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Übersicht über die Oberfläche
  • Erste Schritte mit itslearning (Erstellen eines Kurses, Hinzufügen von Personen)
  • Übersicht über die Datenstruktur von itslearning (Ressourcen und Meine Dateien)
  • Zentrale Arbeitsweisen mit itslearning (Verwenden von Ressourcen)
  • Ausblick auf Möglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Fragerunde

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0072

Referentin: Kathrina Walter

Admin-Schulung itslearning

Sie haben an ihrer Schule die Landeslösung itslearning als Ihr Lernmanagementsystem?

Sie sind Administratorin oder Administrator (kurz: Admin) für dieses System?
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was zu Ihren Aufgaben gehören könnte, wie Sie itslearning administrieren können und wie und wo Sie sich Hilfe holen können.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Aufgaben und Anforderungen eines Admins

  • Passwörter zurücksetzen, 2FA

  • Namensänderungen

  • Schulwechsel, Jahreswechsel

  • Benutzerinnen und Benutzer und Zugriffsrechte verwalten (Passwörter, Klassen, Lehrkräfte)

  • Kurse und Projekte verwalten

  • Papierkorb verwalten

  • Richtlinien (Anpassungen für itslearning) festlegen

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und aktiven Arbeitsphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0075

Referent: Andreas Matz

Donnerstag, 08.06.2023

Die Ressource "Seite" in itslearning zur Gestaltung und Organisation des Unterrichts nutzen

Die Fortbildungsveranstaltung "Die Ressource Seite in itslearning" richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen.

 

Es wird die Ressource Seite sowohl als Startseite in einem Kurs als auch als Möglichkeit einer Lernlounge vorgestellt. Die Seite als Lernlounge zu nutzen bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern eine Übersicht zu einem bestimmten Thema zu erstellen und dabei verschiedene Möglichkeiten des Lernens zu nutzen (Texte, Video, Audiodateien,….). So besteht die Möglichkeit, sich Themen selbstständig zu erarbeiten, indem die Lehrkraft eine Vielzahl von Lernangeboten erstellt.

 

Sie werden in der Veranstaltung die Möglichkeit haben, vorgestellte Inhalte direkt ausprobieren zu können und Nachfragen zu stellen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgenden Kompetenzen in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt digitale Medien zur Präsentation und Dokumentation im Unterricht.

  • Die Lehrkraft setzt digitale Medien zur Organisation und zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht ein.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0081

Referentin: Kathrina Walter

Dienstag, 13.06.2023

Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning

Diese Veranstaltung zu „Kollaboratives Arbeiten im Unterricht mit itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die in der Arbeit mit itslearning bereits fortgeschritten sind und eine Optimierung ihres Unterrichts anstreben.

 

Zur Differenzierung im Unterricht gehört auch die Anwendung von unterschiedlichen Sozialformen. Neben Frontalunterricht und Einzelarbeit sind es Gruppen- und Partnerarbeiten.

  • Wie können Schüler*innen gemeinsam an Aktivitäten arbeiten?

  • Wie können sie zusammen ein Plakat oder ein Quiz für die Klasse vorbereiten?

In dieser Schulung sehen Sie einige Tipps und Beispiele.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0090

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Mittwoch, 14.06.2023

Selbständiges Lernen mit itslearning an weiterführenden Schulen

Die Fortbildungsveranstaltung „Selbständiges Lernen in itslearning“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.

 

Mit Hilfe des Lernmanagementsystems "itslearning" lässt sich hervorragend das selbständige, selbstgesteuerte Lernen von Schülerinnen und Schülern sehr gut vorbereiten und es kann für die verschiedenen Arbeitsschritte eine geeignete digitale Umgebung angeboten werden. Damit die SuS selbständig arbeiten, muss das Material individualisiert und differenziert dargeboten werden.

 

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie man solch eine Umgebung gestaltet. Es werden vor allem diejenigen Ressourcen von itslearning nähere betrachtet, die das selbständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße unterstützen.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0085

Referent/in: Malte Hansen

Eigenständiges Lernen in der Grundschule mit itslearning

Die Fortbildungsveranstaltung „Differenzierung in itslearning“ richtet sich an alle Grundschullehrkräfte Schleswig-Holsteins, die itslearning für ihren Unterricht nutzen und bereits die Grundlagen beherrschen.


Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit der Planerfunktion beschäftigen. Dabei wollen wir uns anschauen wie wir den Planer für

  • Wochenplanarbeit in Mathe und Deutsch

  • eigenständiges Arbeiten in Mathe und Deutsch

  • Stationsarbeit oder Projektarbeit zum Beispiel im Sachunterricht

einsetzen können.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

 

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft ermöglicht selbstgesteuerte Lernprozesse mit digitalen Medien.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0086

Referent/in: Vanessa Wawerek

Hausaufgaben in itslearning erteilen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die bereits mit itslearning arbeiten.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in ausgewählte Ressourcen, welche jeweils mit einer Arbeits- bzw. Ausprobierphase endet.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Sinnvolle Anwendungsszenarien für Hausaufgaben

  • Erstellen von Hausaufgaben, Erprobung

  • Vorstellung ausgewählter Ressourcen in itslearning

  • Peer-Review

  • Bereitstellung für Schülerinnen und Schüler

  • Berechtigungen für Dateien und Ordnern für Schülerinnen und Schüler ändern

  • offene Fragen klären

Die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs wird dringend empfohlen und eine Nutzung eines zweiten Bildschirms am Fortbildung und Arbeiten in itslearning parallel zu verfolgen, bietet sich an.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

Dieses Angebot nimmt insbesondere die folgende Kompetenz in den Blick:

  • Die Lehrkraft nutzt offene, digitale und auf Kooperation ausgelegte Aufgaben- und Prüfungsformate auch ohne Hilfsmittelbeschränkung.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0080

Referent: Andreas Matz

Donnerstag, 15.06.2023

itslearning im Fremdsprachenunterricht

Die Veranstaltung „itslearning im Fremdsprachenunterricht“ richtet sich an alle Fremdsprachen-Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, die itslearning zur Unterstützung ihres Unterrichts einsetzen möchten.

 

itslearning bietet zahlreiche Tools, mit denen Schülerinnen und Schüler die vier Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) gezielt üben können. Diese werden Ihnen anhand von anschaulichen Nutzungsbeispielen im Online-Seminar gezeigt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0091

Referent/in: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von itslearning

Montag, 19.06.2023

Informationsveranstaltung zum Schuljahreswechsel in itslearning

Die Schulung zum Schuljahreswechsel in itslearning richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die den Schuljahreswechsel in itslearning für ihre Kurse durchführen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Das Schuljahre 2022/23 für die SchüIerinnen und Schüler in itslearning abzuschließen.

  • Ein unnötiges Datenaufkommen durch das Vorhalten nicht mehr benötigter Ressourcen/Kurse zu vermeiden.

  • Den Start des Schuljahres 2023/24 vorzubereiten, damit dieser nach dem 31.07.2023 durchgeführt werden kann.

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, so dass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte sein Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0076

Referent/in: Alexander Brede und Marc Langebeck

itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?

Die Fortbildungsveranstaltung „itslearning im eigenen Unterricht einsetzen - warum eigentlich?“ richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die sich für die Nutzung von itslearning im eigenen Unterricht interessieren.

 

In den letzten Monaten - spätestens seit der Coronapandemie - ist die Digitalisierung des Unterrichts in aller Munde. Viele Kolleginnen und Kollegen an den Schulen fragen sich jedoch, was die Vorteile für ihren eigenen Unterricht dabei eigentlich sind und ob es sich lohnt, in neue, ungewohnte Arbeitsweisen Zeit und Arbeitskraft zu investieren.

 

In dieser Fortbildung sollen mögliche Vorteile der Digitalisierung herausgearbeitet werden und als Diskussionsgrundlage in der Veranstaltung dienen. Das Lernmanagementsystem itslearning bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den digitalen Schulalltag der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und zu unterstützen. Es wird genau betrachtet werden, welche Vorteile sich durch itslearning im Unterricht ergeben und wie man eventuelle Nachteile durch besondere Arbeitsweisen neutralisieren kann.

 

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

 

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, sodass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte seien Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0087

Referent/in: Malte Hansen

Mittwoch, 21.06.2023

Meine analoge Unterrichtsplanung digital in itslearning umsetzen

In der Veranstaltung "Meine analoge Unterrichtsplanung digital in itslearning umsetzen / abbilden" wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, ihre mitgebrachten Unterrichtsvorbereitungen (idealerweise eine Unterrichtsstunde oder Unterrichtseinheit) in Zusammenarbeit mit zwei itslearning-Experten so aufzuarbeiten, dass diese kurzfristig im Unterricht mit itslearning eingesetzt werden können. Zudem können in Kleingruppen Erfahrungen, Ideen, Tipps und Tricks ausgetauscht werden.

 

Voraussetzung zur Teilnahme:

  • itslearning an der eigenen Schule

  • Funktionierender Zugang zum Schulportal

  • Grundkenntnisse von itslearning

Mitzubringende Materialien:

  • Laptop (wenn möglich Tablet und Laptop)

  • Kopfhörer

  • Analoge und digitale Arbeitsbögen zum Bereitstellen im eigenen Kurs

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0088

Referenten: Maximilian Groß und Marc Langebeck

Donnerstag, 22.06.2023

Informationsveranstaltung zum Schuljahreswechsel in itslearning

Die Schulung zum Schuljahreswechsel in itslearning richtet sich an alle Lehrkräfte Schleswig-Holsteins, die den Schuljahreswechsel in itslearning für ihre Kurse durchführen möchten.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Das Schuljahre 2022/23 für die SchüIerinnen und Schüler in itslearning abzuschließen.

  • Ein unnötiges Datenaufkommen durch das Vorhalten nicht mehr benötigter Ressourcen/Kurse zu vermeiden.

  • Den Start des Schuljahres 2023/24 vorzubereiten, damit dieser nach dem 31.07.2023 durchgeführt werden kann.

Während der Veranstaltung wird mehrfach zwischen Impulsvorträgen und Arbeits- und Ausprobierphasen gewechselt, weshalb die Verwendung eines Laptops oder Desktop-PCs dringend empfohlen wird. Um der Fortbildung zu folgen und parallel in itslearning zu arbeiten, bietet es sich an, einen zweiten Bildschirm oder ein zweites Gerät zu nutzen.

Bitte überprüfen Sie möglichst zeitnah, ob Sie sich sich mit Ihren Zugangsdaten im Schulportal anmelden können. Sollte dies nicht der Fall sein, geben Sie bitte ein Ticket im Helpdesk unter der Kategorie Schulportal/itslearning/Sonstiges Problem auf.

15 Minuten vor der Veranstaltung wird der Konferenzraum geöffnet, so dass Sie Ihre Technik im Vorwege ausprobieren können. Bitte sein Sie zu Beginn der Veranstaltung bereits im Schulportal angemeldet.

---

Anmeldelink: https://formix.info/its0076

Referent/in: Alexander Brede und Marc Langebeck