Fragen und Antworten
Im Laufe der letzten Jahre, in denen itslearning an den Schulen zum Einsatz gekommen ist, haben sich in den Beratungen und Fortbildungen häufig gestellte Fragen herauskristallisiert. Diese sind im folgenden aufgelistet.
FAQ - Lernmanagementsystem
- Kann schulübergreifend in Kursen gearbeitet werden?
- Wie kann ich Passwörter für Schülerinnen und Schüler ändern?
- Was kostet itslearning für die einzelne Schule oder den Schulträger?
- Welche Systemvoraussetzungen braucht die Schule? Welche Endgeräte benötigen die Schülerinnen und Schüler?
- Macht es für Förderzentren ohne SuS Sinn, sich gesondert anzumelden oder ist es für die Förderlehrkräfte zweckmäßiger, den Zugang über die Schulen, in denen man eingesetzt ist, zu nutzen?
- Werden die E-Mail-Adressen seitens des Landes SH bereitgestellt oder sind sie bereits in itslearning enthalten?
- Auf welcher Plattform (itslearning oder Schulportal) findet der unterrichtliche Datenaustausch statt?
- Beinhaltet das Online-Office auch einen Zugang zu Microsoft Teams?
- Wer ist für die Pflege der Lehrerinnen- und Lehrerdaten zuständig? Wie werden die Lehrkräfte den Schulen im Fall eines Wechsel zugeordnet?
- In den Plänen besteht die Möglichkeit, die Kompetenzerwartungen aus den Fachanforderungen zu integrieren. Wird dies zentral übers Land eingepflegt oder muss jede Schule dies machen?
- Wo wird das Dokumentenpaket für eine datenschutzkonforme Nutzung der Plattform bereitgestellt?
- Welche Möglichkeiten zur direkten Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern gibt es?
- Wie viel Speicherplatz steht für die Dateiablage einer Schule insgesamt zur Verfügung?
- Ist eine schulinterne Fortbildung seitens des IQSH zu itslearning denkbar?
- Wie hoch ist der Schulungsaufwand für die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren?
- Wie lange dauert der gesamte Einführungsprozess von itslearning in der Schule?