FAQ - Lernmanagementsystem

Was kostet itslearning für die einzelne Schule oder den Schulträger?

Es handelt sich, ähnlich wie SchulCommSy, um eine Landeslösung und ist daher für alle öffentlichen Schulen des Landes Schleswig-Holstein kostenlos.

Welche Systemvoraussetzungen braucht die Schule? Welche Endgeräte benötigen die Schüler?

Sie benötigen einen Internetanschluss sowie Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und dann ist itslearning nach der Anmeldung (https://mbforms.schleswig-holstein.de/?view=lmstermin) sofort nutzbar.

Ist es vorgesehen, dass Schulen in freier Trägerschaft einen Zugang zu itslearning erhalten?

Aktuell wird geprüft wie und in welcher Form die durch das Land bereitgestellten Dienste auch durch die Ersatzschulen, die Schulen für die dänische Minderheit und Ergänzungsschulen genutzt werden können. Auf Basis des aktuellen Sachstands ist in der ersten Jahreshälfte mit einer Entscheidung zu dem Thema zu rechnen. Anschließend werden dann alle betroffenen Institutionen informiert.

Wie melde ich mich als Lehrkraft für Schulportal SH an? Wie erhalte ich Zugangsdaten nur für das Schulportal?

Es gibt keine Einzelanmeldung für Lehrkräfte. Die Anmeldung erfolgt über die Schule. Dazu muss die Schule das entsprechende Meldeformular ausfüllen (https://mbforms.schleswig-holstein.de/?view=lmstermin). Im Laufe des weiteren Prozesses erhält die Schule von Dataport die Zugangsdaten für die Lehrerinnen und Lehrer, die innerhalb der Schule dann verteilt werden müssen. Anschließend kann man sich im Schulportal (https://schule-sh.de) anmelden.

Macht es für Förderzentren ohne SuS Sinn, sich gesondert anzumelden oder ist es für die Förderlehrkräfte zweckmäßiger, den Zugang über die Schulen, in denen man eingesetzt ist, zu nutzen?

Jede Lehrkraft bekommt einen personifizierten Zugang und kann dann in mehreren Schulen aktiv sein. Somit ist sie an ihrer Stammschule registriert und kann zusätzlich in den Schulen Mitglied sein, in denen sie Schülerinnen und Schüler betreut.

Der Vorgang gestaltet sich wie folgt:

  • Die Stammschule hat sich für itslearning entschieden und somit hat jede Förderschullehrkraft einen itslearning-Account.
  • Die Schulleitung der Einsatzschule beantragt über das Helpdesk (http://helpdesk.lernnetz.de) für die Förderschullehrkraft den Zugang zur Einsatzschule.

Danach hat die Förderschullehrkraft zwei Schulen, in denen sie aktiv Schülerinnen und Schüler betreuen kann.

Werden die E-Mail-Adressen seitens des Landes SH bereitgestellt oder sind sie bereits in itslearning enthalten?

Dienstliche E-Mailadressen werden über das Schulportal bereitgestellt. Die Nutzerinnen und Nutzer kommunizieren in itslearning ausschließlich über den plattformintegrierten Messenger.

Nähere Informationen erhalten sie unter: https://medienberatung.iqsh.de/schulportal-sh.html

Auf welcher Plattform (itslearning oder Schulportal) findet der unterrichtliche Datenaustausch statt?

Der Austausch von unterrichtlichen Daten zwischen Lehrkräften und  den Schülerinnen und Schülern wird mit itslearning bewerkstelligt.

Beinhaltet das Onlineoffice auch einen Zugang zum Microsoftprogramm Teams?

Nein, MS Teams ist in Schleswig-Holstein nicht erlaubt und ist somit kein Dienst des Schulportals und itslearning.

 

Wer ist für die Pflege der Lehrerinnen- und Lehrerdaten zuständig? Wie werden die Lehrkräfte den Schulen im Fall eines Wechsel zugeordnet?

Für die Pflege der Lehrkräftedaten sind sowohl die Administratorinnen und Administratoren der Schule, als auch Dataport über das Schulportal zuständig.

Für das Entfernen eines Lehrkräfteaccounts kann die Administratorin und/oder der Administrator selbstständig tätig werden. Für eine Zuordnung zu einer neuen Schule muss dieser Vorgang von Dataport über das Schulportal initiiert werden.

Bitte geben Sie für den zweiten Fall ein Ticket unter https://www.secure-lernnetz.de/helpdesk/ auf.

In den Plänen besteht die Möglichkeit, die Kompetenzerwartungen/curriculare Vorgaben aus den Fachanforderungen zu integrieren. Wird dies zentral übers Land eingepflegt oder muss jede Schule dies machen?

Die Implementation der Fachkompetenzen ist aktuell in der Vorbereitung. In Abstimmung mit dem Ministerium wird zu entscheiden sein, ob die Schulen die Kompetenzen selbstständig implementieren können oder die Fachkompetenzen durch ein zentrales Update bereitgestellt werden.

Kann ein Schulkonferenzbeschluss auch nachgereicht werden?

Ja, der Schulkonferenzbeschluss kann nachgereicht werden, wenn sich die Schulleitung aus Dringlichkeitsgründen vorab für die Nutzung von itslearning entschieden hat. (http://www.gesetzerechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/17jw/page/bsshoprod.psml/action/portlets.jw.MainActionp1=2k&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-SchulGSH2007pP67&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint)

Wo wird das Dokumentenpaket für eine datenschutzkonforme Nutzung der Plattform bereitgestellt?

Das Dokumentenpaket ist abrufbar unter https://medienberatung.iqsh.de/lms-dokumente.html.

Ab wann sind die Zugangsdaten verfügbar?

Während der Anmeldung zu itslearning unter https://mbforms.schleswig-holstein.de/?view=lmstermin hat die Schule die Möglichkeit einen Startpunkt der Bearbeitung durch Dataport (Angabe der Kalenderwoche) einzutragen.

Ab dieser Kalenderwoche dauert eine Bereitstellung der Zugangsdaten zwischen 1-4 Wochen. Abweichungen können auftreten, wenn das Anmeldeaufkommen erhöht ist.

Besteht die Möglichkeit, Probe- bzw. Testaccounts für Itslearning zu bekommen, bevor man sich verbindlich anmeldet?

Leider besteht nicht die Möglichkeit, einen Testzugang zu itslearning zu bekommen, weil es aufgrund der hohen Anzahl von interessierten Schulen, die kurzfristig einsteigen möchten, vom Aufwand her aktuell nicht realisierbar ist.

Welche Möglichkeiten zur direkten Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern gibt es?

Für die Eins-zu-Eins-Kommunikation kann der integrierte Messenger über die Weboberfläche oder die App genutzt werden.

Wie viel Speicherplatz steht für die Dateiablage einer Schule insgesamt zur Verfügung?

Jeder Schule steht in ihren Kursen ein unbegrenzter Speicherplatz zur Verfügung.

Ist eine schulinterne Fortbildung seitens des IQSH zu itslearning denkbar?

Das IQSH berät Schulen bei der Durchführung von schulinternen Fortbildungen oder Schulentwicklungstagen. Über das Helpdesk (http://helpdesk.lernnetz.de) können entsprechende Anfragen aufgegeben werden.

Wie hoch ist der Schulungsaufwand für die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren?

Das ist von den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lehrkräfte abhängig. Das IQSH bietet deshalb umfangreiche Fortbildungsmaterialien im Kurs "Unterstützung Schulen" in itslearning an.

Außerdem gibt es fortlaufend Fortbildungsseminare (online), die nach eigenem Ermessen gebucht werden können. Nähere Informationen findet man unter http://formix.info/its

Wie lange dauert der gesamte Einführungsprozess von itslearning in der Schule?

Die Dauer der Einführung hängt stark von der Größe und Motivation des Kollegiums ab. Das Ziel der Einführungsphase im Rahmen der Coronapandemie ist es, sehr kurzfristig für den Fall einer Schulschließung handlungsfähig zu sein. Das ist in wenigen Wochen möglich.

Kann man an den Veranstaltungen auch teilnehmen, wenn man noch keine Zugangsdaten hat?

Damit man in der Veranstaltung die gezeigten Inhalte nachvollziehen und später auch nacharbeiten kann, ist ein Account unbedingt nötig.

Ich möchte itslearning nutzen. Gehe ich die Verpflichtung einer dauerhaften Nutzung ein?

Die Nutzung ist ein freiwilliges Angebot des Landes. Es gibt keine Verpflichtung zur dauerhaften Nutzung.