Aktuelles im Schulportal SH

Wartungsfenster am 2. April 2025

Wir möchten Sie über ein Wartungsfenster im Schulportal SH informieren, das am Mittwoch, den 02. April 2025 um 13 Uhr beginnen und voraussichtlich bis 15 Uhr beendet sein wird.

Mit dem Wartungsfenster werden neue Funktionalitäten eingespielt, die fortan zur Verfügung stehen werden:

Erreichbarkeit der Online-Pinnwand SH (OP.SH) per SingleSignOn

Wir freuen uns, dass die Online-Pinnwand SH (OP.SH) zukünftig über das Schulportal SH per SingleSignOn erreichbar sein wird. Wenn bereits ein Benutzerkonto mit der richtigen Mailadresse (@schule-sh.de) in der OP.SH vorhanden ist, werden die Lehrkräfte beim Klick auf das OP.SH-Kärtchen ohne zusätzliches Login direkt in ihre Übersicht der Pinnwände weitergeleitet. Wenn noch kein Benutzerkonto unter dieser Mailadresse existiert, wird es nach dem Klick auf die Kachel angelegt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

https://medienberatung.iqsh.de/opsh-rn.html

Einführung zentraler Informationsmöglichkeiten

Mit dem Wartungsfenster wird eine neue zentrale Informationsmöglichkeit eingeführt, die nach Bedarf von den zentralen Administratoren mit wichtigen Neuigkeiten befüllt und aktiviert werden kann. Diese wird nach dem Login auf der Startseite erscheinen und für den Anwender gut erkennbar sein.

Aktivierung automatisierter Befristungen

Im Zuge des Updates werden bestimmte automatisierte Fristen aktiviert, die nach Ablauf zu einer Sperrung, Entsperrung, Löschung oder Entfristung eines Kontos führen. Davon betroffene Konten sind:

  • Benutzerkonto mit abgelaufener Sperre wird nach individuell eingestellter Frist des Schuladmins wieder freigeben.
  • KoPers.Nr – pflichtiges Benutzerkonto ohne eingetragene KoPers.Nr wird nach 8 Wochen gesperrt.
  • Befristete Schulzuordnungen werden nach Ablauf der eingestellten Frist aufgehoben werden.
  • Benutzerkonto ohne Schulzuordnungen werden nach 84 Tagen gelöscht.

Zusätzliche Information zur Aktivierung der automatisierten Fristen und den Auswirkungen:

Die Schuladmins können eine fehlende KoPers.Nr. bei Bedarf nachtragen und ein gesperrtes Konto so auch wieder entsperren. Befristete Schulzuordnungen (z.B. bei befristeten Beschäftigungsverhältnissen) sollten bei Bedarf vor Ablauf der Frist durch die Schuladmins verlängert oder entfristet werden, ansonsten ist dies nur über den zentralen Support möglich.

Während des Wartungsfensters wird auch ein wichtiges Update der Serversoftware erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass hier ein notwendiges Bugfix bereitgestellt wird.

Durch das Update wird es im genannten Zeitraum zu so genannten Session-Abbrüchen kommen. In diesem Fall ist ein neuer Login durch die Benutzerin bzw. den Benutzer notwendig. Danach sollte das Schulportal SH wie gewohnt genutzt werden können.

Sollte es zu weitergehenden Einschränkungen kommen, bitten wir Sie darum, ein Ticket über das IQSH-Helpdesk (https://www.secure-lernnetz.de/helpdesk/) unter der Bereichsauswahl "Schulportal SH" aufzugeben.

Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: https://medienberatung.iqsh.de/paedagogischer-helpdesk.html

Wir bedanken uns vorab für Ihre Unterstützung.

2. Update im März 2025

Das angekündigte Sicherheitsupdate vom 20.03.2025 wurde erfolgreich installiert und abgeschlossen. Das Schulportal SH sollte wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen. Sollten Sie sich noch nicht neu eingeloggt haben, bitten wir um Verständnis, dass mit dem Update ein neuer Login erforderlich ist.

März 2025

Am Dienstag, den 11. März 2025 erfolgte ein Update der Serversoftware im Schulportal.

Was ändert sich?

Nach diesem Update gibt es drei Änderungen im Schulportal:

  • Bestehende Befristung der Schulzuordnung eines Benutzers bearbeiten

Eine Schuladministratorin bzw. ein Schuladministrator kann eine bestehende Befristung einer Schulzuordnung in der Gesamtübersicht eines Benutzers bearbeiten, um Veränderungen zu erfassen.  Die Frist kann verkürzt oder verlängert werden. Das Datum kann nicht in der Vergangenheit liegen. Für Rollen, bei denen eine Befristung Pflichtangabe ist (wie z. B. bei LiV oder Vertretungslehrkraft), kann die Option “unbefristet“ nicht gewählt werden.

  • Hinweisbanner für Benutzer, deren Schulzuordnung bald endet

Eine Schuladministratorin bzw. ein Schuladministrator kann eine Schulzuordnung befristen. Ein Benutzer, dessen Schulzuordnung bald endet, sieht einen Hinweisbanner auf der Startseite des Schulportal SH. Das Banner informiert den Benutzer darüber, bis wann die Schulzuordnung befristet ist und dass Funktionalitäten, die im Bezug zu dieser Schule und Rolle stehen, nicht mehr verfügbar sind. Das Banner wird erst eingeblendet, wenn eine festgelegte Frist eintritt.

Fristen:

    • 8 Wochen (56 Tage) vor Ablauf der Schulzuordnung: Das Banner ist orange
    • 2 Wochen (14 Tage) vor Ablauf der Schulzuordnung: Das Banner wechselt von orange in rot

Das Hinweisbanner bei der befristeten Schulzuordnung gilt für alle Rollen im Schulportal SH.
Hinweis: Einen weiteren Hinweisbanner gibt es bereits für KoPers- Nr. pflichtige Benutzer.

  • Einfachere Einstiegs- und Übergangspasswörter

Unter Einstiegspasswort versteht man das Startpasswort nach Kontoneuanlage. Das Übergangspasswort ist ein vom System erzeugtes Passwort, bspw. beim Zurücksetzen des Passwortes bei einem bestehenden Konto oder beim Generieren des Inbetriebnahme-Passwortes für ein Lehrkraft-Endgerät. Einstiegs- und Übergangspasswörter sind einfach und gut lesbar. Für jedes generierte Passwort wird ein Stammwort ausgewählt, dem zwei Zahlen und ein einfaches Sonderzeichen hinzugefügt werden.

Beispiele für Passwörter:

    • Zirkel03&
    • Norden53%
    • Lernen81%

Februar 2025

Am Mittwoch, den 5. Februar 2025 erfolgte ein Update im Schulportal.

Was ändert sich?

Nach diesem Update können auch Lehrkräfte, die nach dem Umstieg auf Schulportal Ausbaustufe III angelegt wurden oder die die Schule gewechselt haben, das Onboarding neuer Lehrkräfte-Endgeräte durchführen. Darüber hinaus wurden weitere kleinere Fehlerbehebungen vorgenommen.

Dezember 2024

Mit Einführung der Ausbaustufe III im Schulportal SH werden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um weitere Anforderungen von Schulen und Schulträgern umzusetzen und die Betriebsstabilität weiter zu erhöhen.

Was ändert sich?

Mit der Ausbaustufe III wird nicht nur das bisherige Design sämtlicher Benutzeroberflächen erneuert, sondern auch der Administrationsbereich neugestaltet. Darüber hinaus erhalten die schulischen Administratorinnen und Administratoren weitere Berechtigungen: So können diese selbst KoPers-Personalnummern nachtragen und hierdurch gesperrte Benutzerkonten wieder aktivieren. Außerdem stehen den Schulen weitere Rollen zur Verfügung, es können Schulzuordnungen geändert und Zugänge temporär gesperrt werden.

Zudem gilt fortan eine neue Passwortrichtlinie. Diese sieht vor, dass ein Passwort

  • mindestens acht Zeichen lang sein,
  • aus mindestens einer Ziffer,
  • einem Kleinbuchstaben,
  • einem Großbuchstaben und
  • einem Sonderzeichen

bestehen muss. Alle Benutzerinnen und Benutzer werden daher bei der ersten Anmeldung im Schulportal SH nach der Einführung der Ausbaustufe III automatisch zur Vergabe eines neuen Passworts aufgefordert, sobald sie sich mit ihrem bisherigen angemeldet haben. Dies ist auch der Fall, wenn Sie sich direkt bei itslearning anmelden.

Was ändert sich für die schulischen Administratorinnen und Administratoren?

Ebenfalls mit der Ausbaustufe III neu eingeführt wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die schulischen Administratorinnen und Administratoren. Wie bei den regulären Lehrkraft-Benutzerkonten kann der zweite Faktor dabei von diesen selbstständig eingerichtet werden. Die Eingabe ist erforderlich, sobald der Administrationsbereich geöffnet wird.

Darüber hinaus ergeben sich noch weitere Änderungen. So werden Schüler-Benutzerkonten für itslearning ohne Klassenzuordnung nicht in die Ausbaustufe III übernommen und zukünftig automatisch gelöscht, sobald sie aus einer Klasse entfernt wurden. Beim Schuljahreswechsel muss daher darauf geachtet werden, dass diese immer zu einer Klasse gehören.

Weitere Informationen für die Administratorinnen und Administratoren befinden sich in der Navigation unter "Administration". Hier befinden sich auch hilfereiche "Anleitungen und Videos