Datenschutzkonforme und praxisnahe Videoübertragung von Unterricht
Worum geht es?
Ziel ist es, Teile des Unterrichtsgeschehens (Tafelbild, Audio) für einzelne Lernende zu übertragen. Dies kann in besonderen unterrichtlichen Situationen, bei Lernenden mit hohem Unterstützungsbedarf, im Hallig-Schulunterricht, in der Lehramtsausbildung oder in Krankheitsfällen erforderlich sein.
(Zur Teilnahme erkrankter Kinder am Unterricht und an sonstigen Klassenaktivitäten siehe auch das Avatar-Projekt.)
Dabei sind grundsätzlich zwei Ansätze möglich:
- Einrichtung speziell ausgestatteter Räume: Dort ist die notwendige Audio- und Videotechnik fest verbaut und die Klassen wechseln für den Unterricht zeitweise in diesen Raum,
- Nutzung von mobiler Audio- und Videotechnik aus dem Klassen- oder Fachraum
Aufzeichnungen
Es besteht auch die Möglichkeit, insbesondere Erklärphasen des Unterrichts aufzuzeichnen und über ein Lernmanagementsystem wie itslearning bereitzustellen. Zur Aufzeichnung eignet sich z.B. eine Software wie OBS Studio, die auch für die Lehrkräfte-Endgeräte verfügbar ist.
Video im YouTube-Kanal des IQSH ansehen.