telli – der KI-Chatbot für die Schule
telli ist ein KI-Chatbot, der gezielt für den schulischen Einsatz entwickelt wurde und ab dem 03.11.2025 allen Lehrkräften des Landes über das Schulportal SH zur Verfügung gestellt wird.
Es handelt sich um eine ein kostenloses und datenschutzkonformes System, das an verschiedene Large Language Models (LLM) angebunden ist. telli kann Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht unterstützen. Es fördert aber auch den pädagogisch sinnvollen Umgang mit KI innerhalb einer sicheren Lernumgebung. telli bietet verschiedene didaktische Funktionen, die über einen bloßen Chat hinausgehen.
Überblick über telli
Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, fiktive Dialogpartner und Lernszenarien spezifisch für ihren Unterricht anzulegen. Diese lassen sich ganz einfach über einen QR-Code oder direkt im Lernmanagementsystem itslearning mit Schülerinnen und Schülern teilen. Der integrierte KI-Assistent kann Lehrkräfte bei Routineaufgaben im Arbeitsalltag unterstützen. Durch den Upload von Dateien kann die KI noch genauer auf individuelle Anforderungen eingehen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Datensicherheit: telli verwendet ausschließlich pseudonymisierte Nutzerdaten, erfüllt höchste Datenschutzstandards und wird vollständig innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Zugang zu aktuellen KI-Modellen ist möglich, ohne dass personenbezogene Daten übermittelt oder Nutzereingaben zu Trainingszwecken verwendet werden.
Zugang zu telli
Über die Einführung der Anwendung entscheidet die Schule eigenständig. Dabei sind die Vorgaben der EU-KI-Verordnung (EU-KI-VO) und des Schulrechtes zu beachten.
Voraussetzung für die Nutzung ist demnach eine Fortbildung gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung jeder Lehrkraft sowie einer Zustimmung durch die Schulkonferenz.
Die Schulleitungen sind für die Einhaltung der Voraussetzungen zur Nutzung verantwortlich. Die Freischaltung erfolgt dann auf Weisung der Schulleitung über einen Schulportaladministrator der Schule im Schulportal.
Hier finden Sie eine schrittweise Erläuterung zum Einführungsprozess.