Workshops und Buchung
Im Laufe der Veranstaltung gibt es drei Zeiträume, in denen Workshops stattfinden. Die Buchung erfolgt via formix und kann dort nach Buchung der Veranstaltung in der Buchungsübersicht unter "aktuelle Veranstaltungen" eingesehen und ggf. geändert werden.
Einige Angebote werden mehrmals durchgeführt und andere finden nur einmalig statt.
Workshops in drei Schienen
Thema + Referent:in |
Beschreibungstext |
Schiene |
---|---|---|
Digitale Unterrichtsideen für das Fach Deutsch in der Grundschule Marion Claasen & Alexia Kienast (RFB, IQSH) |
Wir blicken gemeinsam auf die Digitalität im Fach Deutsch in der GS und bringen Ihnen dann einen bunten Strauß an digitalen, lernwirksamen Ideen für Ihren Fachunterricht mit. Zu den Ideen wollen wir uns austauschen. |
1 |
Lernwirksamkeit von digitalen Medien in der Grundschule Sonja Johannsen (RFB, IQSH) |
Wir schauen auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten sowie die Lernwirksamkeit digitaler Medien speziell im Grundschulalltag. Es bleibt auch Zeit für eine kurze Diskussion. |
1 + 3 |
Fakefinder Kids Miriam Mackert (MB, IQSH) |
Versteckte Werbung, Kettenbriefe und manipulierte Bilder erkennen: Wir schauen uns den Fakefinder Kids an und besprechen mögliche Unterrichtsszenarien und -ideen zum Thema "Fakes im Internet". |
1 |
Classroom-Management mit digitalen Werkzeugen Anna Raspé, Judith Appel (beide MB, IQSH) |
In der Veranstaltung werden einfach anzuwendende digitale Werkzeuge vorgestellt, die Lehrkräfte zum Classroom-Management nutzen können, z. B. um Gruppen zu bilden, Arbeitsphasen zu strukturieren und den Schülerinnen und Schülern durch Visualisierung eine Orientierung zu geben. |
2 + 3 |
Stop Motion Filme Anita Kammerer (OK-SH) |
Wir probieren die App "Stop Motion Studio" aus und erstellen kleine Trickfilme. Wir lassen Spielzeug zum Leben erwecken, Zaubern und erzählen kleine Geschichten. Die App ist einfach zu bedienen und die Filme können direkt über die Mikrofonfunktion vertont werden. Hinweis: App "Stop Motion Studio", Gegenstände wie Playmobilfiguren, Lego-Steine oder Ähnliches notwendig |
2 + 3 |
Audioarbeit in der Grundschule Kerstin Wehrmann (OK-L) |
Von der Frage wie O-Töne (Originaltöne) aufgenommen werden können, über die Jagd nach Geräuschen, die Produktion von einem Hörspiel bis hin zum Podcast, setzen wir uns damit auseinander wie Audioarbeit in der Grundschule eingesetzt werden kann. |
1 |
BeeBots: 10 Ideen für Ihren Unterricht Georg Konstantinow (RMB, IQSH) |
Der Bee Bot ist ein programmierbarer Roboter für Kinder in der Grundschule und kann in allen Fächern eingesetzt werden. Die rundliche Biene bietet Kindern von vier bis neun Jahren einen einfachen Zugang zu den Themen Robotik, Programmieren und Technologie. Der Workshop gibt Tipps zum Einsatz der Bee Bots, stellt konkrete Ideen für den Unterricht vor und geht auf den auf Kompetenzerwerb der Grundschüler ein. |
2+3 |
Mit Audiofeedback lernen und Rückmeldungen geben Anna Raspé, Andreas Matz (beide MB, IQSH) |
In der Veranstaltung sollen Möglichkeiten vorgestellt und erprobt werden, wie mithilfe von Sprachaufnahmen Audiofeedbacks für Schülerinnen und Schüler erstellt werden können. Lernende können dadurch eine persönliche und individuelle Rückmeldung erhalten, für die Lehrkraft kann dies im Vergleich zu ausführlichen schriftlichen Kommentaren eine Arbeitserleichterung |
1 |
Videokonferenzen mit BigBlueButton Antje Kramer (IQSH) |
Wie kann man einen Videokonferenzraum in itslearning einrichten und Videokonferenzen durchführen? Hier geht es um die technischen Aspekte und praktische Einsatzszenarien in und nach der Schule. Dazu werden die wichtigsten Funktionen des Systems vorgestellt. Ein Teil des Workshops findet in BigBlueButton statt, wo Sie Zeit zum ausprobieren bekommen und verschiedene Szenarien wie z.B. Gruppenarbeit testen können. |
2 |
Edu-Escape: Möglichkeiten und Herausforderungen Christopher Winkler (RMB, IQSH) |
Der Workshop "Edu-Escape: Möglichkeiten und Herausforderungen im Unterricht" bietet eine Einführung in die Welt der Edu-Escape-Spiele. Der Fokus dieses Workshops liegt besonders in der Vernetzung zwischen Rätseln und digitalen Hilfsmitteln. Zu Beginn werden wir mit einem kurzen Escape Spiel starten und anschließend verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen diskutieren, die sich bei der Integration von Edu-Escape-Spielen im Unterricht ergeben. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie wir diese innovativen Lernmethoden nutzen können, um das Lernen für unsere Schülerinnen und Schüler noch spannender und effektiver zu gestalten! |
3 |
Bewegte Wortbilder Achim Kirsch (RFB, IQSH) |
In diesem Workshop schauen wir auf das bewegte Spiel mit Buchstaben. Wir nutzen die Legetrick-Technik um ausgeschnittene Buchstaben und Bildelemente in Szene zu setzen. Lautmalereien, Phantasie-Sprache, Geräusche und Konsonanten in fast unaussprechlicher Ansammlung sind Gegenstand der Trickfilmproduktion. Wörter oder phonetische Gebilde entstehen in Raum und Zeit, im Trickfilm finden somit Bild, Wort und Klang zueinander. Dies alles dient der Phonologischen Bewusstheit, der Fähigkeit Sprache und hier im besonderen die Schriftsprache in ihrer lautlichen Struktur zu erkennen und im Spiel immer wieder neu zu verhandeln. Auf der folgenden OPSH Seite finden sie alle nötigen Information für die Vorbereitung: https://opsh.lernnetz.de/pl/662d28b93b7e1d862b3f05b0c6a6ff87 Hinweis: Applikation "Studio Stopmotion" und ausgeschnittene Buchstaben (Papier oder Pappe) notwendig |
3 |
Fachcurriculum Sachunterricht: Themenfeld Medien und Medienkompetenzen, wie bekommen wir das zusammen? Joschka Buhmann (RFB, IQSH) |
In diesem Workshop arbeiten wir mit dem Fachcurriculum Sachunterricht und dem Medienkonzept der Schule. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Beispielen für den Sachunterricht, um das Medienkonzept enger mit dem Fachcurriculum zu verzahnen und die Medienkompetenzen besser auf den konkreten Fachunterricht zu verteilen. |
1 |
Bilderbücher machen - digital und experimentell Dorothe Knapp (RFB, IQSH) |
Das Digitale bietet vielfältige Möglichkeiten, auf experimentelle, spielerische und ästhetisch ansprechende Weise Bilderzählungen zu entwickeln. Dabei ist das Material keineswegs ausgeklammert, sondern mittendrin: In diesem Workshop erzählen wir mit dem, was jeder zu Hause findet, arrangieren und collagieren Szenen, gehen mit der Kamera auf Entdeckungstour und bringen alles im Format Bilderbuch zusammen. Für den Kunstunterricht eröffnen sich durch die angebotenen Strategien Lerngelegenheiten für das bewusste Wahrnehmen, das Entwickeln von Bildideen sowie das Gestalten und Verwenden von Bildern in (erzählerischen) Zusammenhängen. |
3 |
Online-Pinnwand SH Christoph Tollning (IQSH) |
Das IQSH stellt Schulen mit der Online-Pinnwand SH (OPSH) eine einfach zu bedienende und datenschutzkonforme Möglichkeit bereit, digitale Pinnwände zu erstellen und für unterrichtliche Zwecke zu nutzen. Auf der Online-Pinnwand können Texte, Bilder, Links, Videos usw. abgelegt und auf Wunsch auch kooperativ bearbeitet und kommentiert werden. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hinweise zum Einstieg in die Arbeit mit der digitalen Pinnwand. |
3 |
Digital unterstützte Geometrie Troels Johansen (IQSH) |
In diesem Workshop arbeiten wir mit digital unterstützter Geometrie in Mathematik. Insbesondere schauen wir uns an, wie man die Entwicklung der Kopfgeometrie durch Visualisierung mit digitalen Werkzeugen unterstützen kann und wie man spielerisch Muster, Strukturen und Symmetrien digital erforscht. |
1 |
analoge und/oder digitale Escape-Room im Unterricht Elona Gutschlag (SINUS SH, IQSH) |
Escape Room werden mehr und mehr im Unterricht eingesetzt. Sie sind sehr motivierend für die Schüler:innen, können aber sehr viel Zeit für die Vorbereitung in Anspruch nehmen. Man kann fertige Escape-Spiele unverändert einsetzten oder kleine Anpassungen vornehmen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie man mit diversen Rätsel und Apps eigene Escapes zusammenstellen kann. Hier werden Beispiele gezeigt und Escapes für den eigenen Unterricht entwickelt bzw. konzipiert. |
1 |
Mathe-Apps zum Zahlverständnis Cordula Gätjens (RFB, IQSH) |
Zum Zahlverständnis gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Mathe-Apps. In diesem Workshop werden wir davon einige exemplarisch kennenlernen und rauf eingehen, welche App wann sinnvoll zum Einsatz kommt. |
3 |
Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht aus Sicht von Fachkonferenzleitung und Schulleitung Torben von Seeler (IQSH) |
Seit Veröffentlichung der fächerübergreifenden KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" sind 7 Jahre vergangen. Seitdem hat sich in Schulen, in Fachdidaktik und rechtlichen Vorgaben beim Einsatz digitaler Medien viel verändert und erfreulicherweise präzisiert. Der Workshop betrachtet diese Veränderungen aus der Perspektive von FKL und SL mit folgenden Fragestellungen:
|
1 |
Digitale Sensoren im Sachunterricht Nicolai Brandenburg (SINUS SH, IQSH) |
In diesem Workshop werden digitale Sensoren vorgestellt, mit denen eine einfache Messung mit Hilfe eines digitalen Endgerätes durchgeführt werden kann. Zum Einsatz kommen dabei die Cobra SMARTsense von PHYWE in einer breiten Vielfalt von möglichen Messgrößen. Zunächst wird ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Sensoren gegeben. Anschließend wird die Nutzung der Sensoren mit der dazugehörigen App vorgestellt. Abschließend wird die Nutzung einiger Sensoren vorgeführt. Hinweis: Installation der PHYWE measureAPP auf eigenem Endgerät optional |
2 |
digitale Unterstützung beim Schulgarten Annika Sauer (RFB, IQSH) |
Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: Wie sollte ein Schulgarten aussehen?, Was kann im Schulgarten angebaut werden?, Wie lange sollte das Thema behandelt werden?, Wer sollte bei der Planung und der Pflege mit einbezogen werden? Welche digitalen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für den Schulgarten? |
1 |
Einsatzmöglichkeiten von Präsentationsprogrammen in der Grundschule David Berner (MB, IQSH) |
Es werden verschiedene Ideen zum Einsatz von Präsentationsprogrammen im Unterricht (Grundschule) sowie in der Unterrichtsvorbereitung vorgestellt, z.B. Erstellung von Stop-Motion-Filmen, Kurzvorträgen, und/oder Möglichkeiten der Gruppenarbeit. Im Workshop bleibt Zeit, diese Ideen zu erproben und in den Austausch zu gehen. |
1 + 3 |
Programmieren schon in der Grundschule Vanessa Wawerek (MB, IQSH) |
Bereits Grundschulkinder kommen in ihrer Umwelt mit Algorithmen in Berührung. Fast jedes Kind hat bereits ein Ü-Ei oder eine Legofigur nach Anleitung zusammengebaut. |
1 |
Vorstellung der App Lesen macht Stark Training "Buddy Bo" Sandra Minning (IQSH) |
Die App Lesen macht stark Training „Buddy Bo“ ist eine KI-App des IQSH zum Erwerb basaler Lesekompetenzen. In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in das Konzept Lesen macht stark-Training und können sich das Instruktionsvideo zur Lese-App „Buddy Bo“ (iOS) ansehen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Austausch. |
1 |
Mikrofortbildungen an der eigenen Schule initiieren Bernd Kath (MB, IQSH) |
Digitalisierung erfordert Fortbildung! Aber wann soll das noch zwischen Konferenzen, Teamabsprachen, Unterrichtsvorbereitung und Elternabenden stattfinden? Wie können alle Kolleginnen und Kollegen mitgenommen werden? In diesem Workshop wird das Fortbildungsformat "Mikrofortbildungen" vorgestellt und als Basis des schuleigenen Fortbildungskonzepts diskutiert. |
3 |
itslearning - Einstieg für Anfänger und die ersten Schritte im LMS Jan Langmaack (MB, IQSH) |
Welchen Nutzen bietet und ein LMS und wie können wir es in unseren Schulalltag integrieren. Erlernen Sie die ersten Schritt von der Anmeldung, über die Chatfunktion bis zum Erstellen eines Klassen-/Fachkurses. |
1 |
Itslearning für Fortgeschrittene Andreas Matz (MB, IQSH) |
In diesem Workshop gehen wir vertieft auf die Möglichkeiten ein, die itslearning Ihnen in ihrem Schulalttag bieten kann. Hierbei werden die konkreten Inhalte abhängig von Ihrem Vorwissen im Workshop flexibel gewählt, wir können uns beispielsweise mit Lernpfaden oder mit der Einbettung externer Inhalte (Videoclips, Learning Apps, Mediathek, H5P etc.) beschäftigen. Wir werden hierbei auch die Gelingensbedingungen und ggf. Grenzen von itslearning ausloten. |
3 |
Eigenständiges Arbeiten in der Grundschule mit itslearning Vanessa Wawerek (MB, IQSH) |
Wir wollen uns in dieser Fortbildung mit der Planerfunktion beschäftigen. Dabei wollen wir uns anschauen wie wir den Planer für Wochenplanarbeit in Mathe und Deutsch eigenständiges Arbeiten in Mathe und Deutsch Stationsarbeit oder Projektarbeit zum Beispiel im Sachunterricht einsetzen können. |
3 |
Fachcurriculum Sachunterricht: Themenfeld Medien und Medienkompetenzen, wie bekommen wir das zusammen? Joschka Buhmann (RFB, IQSH) |
In diesem Workshop arbeiten wir mit dem Fachcurriculum Sachunterricht und dem Medienkonzept der Schule. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Beispielen für den Sachunterricht, um das Medienkonzept enger mit dem Fachcurriculum zu verzahnen und die Medienkompetenzen besser auf den konkreten Fachunterricht zu verteilen. |
1 |
Legende zur Tabelle
IQSH | Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein |
OKSH | Offener Kanal Schleswig-Holstein |
OKL | Offener Kanal Lübeck |
MB | Medienberater (in Abordnung beim IQSH, vor allem als Lehrkraft tätig) |
RMB | regionale Medienberatung (IQSH) |
RFB | regionale Fachberatung (IQSH) |