Medienkompetenz vermitteln
Seit 2019 ist die Vermittlung von Medienkompetenz verbindliche Aufgabe für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein. Die sechs Medienkompetenzbereiche sollen fächerintegrativ vermittelt werden und finden sich explizit in den Ergänzungen zu den Fachanforderungen für die weiterführende Schule und in den Fachanforderungen für die Grundschule.
Passend zu den sechs Kompetenzbereichen hat das IQSH in elf Themenfeldern Fortbildungsangebote erarbeitet. Für das aktuelle Schuljahr stellen sich diese als Online-Seminare dar. Das Angebot wird aber zukünftig weiter ausgebaut.
Sie gelangen über diesen Link zu einer Übersicht der nächsten Fortbildungsangebote:
Alternativ können Sie auf Formix den Suchbegriff "#medienkompetenz" nutzen oder in der folgenden Liste direkt zu den Veranstaltungen gelangen.
Thema |
Formix-Link |
|
Funktionsweise von Computer und dem Internet |
www.formix.info/MKV0009 | |
Daten systematisch speichern und schützen |
www.formix.info/MKV0010 | |
Den persönlichen Medieneinsatz weiterentwickeln und digitale Medien zum Lernen nutzen |
www.formix.info/MKV0011 | |
Recherchieren |
www.formix.info/MKV0002 | |
Mit Medien kommunizieren und kollaborieren |
www.formix.info/MKV0003 | |
Medienproduktion und Präsentation |
www.formix.info/MKV0004 | |
Rechtsgrundlagen bei der Medienproduktion |
www.formix.info/MKV0005 | |
Gesundheit im Medienkontext |
www.formix.info/MKV0006 | |
Umwelt, Wirtschaft, Nachhaltigkeit im Medienkontext |
www.formix.info/MKV0007 | |
Politik und Gesellschaft im Medienkontext |
www.formix.info/MKV0008 | |
Jugend- und Verbraucherschutz |
www.formix.info/MKV0012 |
#MKP Medienkompetenz in der Praxis
Das neue geschaffenen Labor für digitale Medien (LDM) auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) startet mit der Veranstaltungsreihe „#MKP Medienkompetenz in der Praxis“.
Das Labor für digitale Medien ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).