Fortbildungen
Basisqualifizierung und Grundlagenauffrischung: Internetnutzung
Grundlagenauffrischung (Basisqualifizierung) zur Schul-IT im Kreis Stormarn: Internetnutzung
Kursinhalt: Das Internet ist überall – und zwar nicht nur sprichwörtlich. Doch was ist das Internet eigentlich konkret und wie kann ich es sinnvoll und produktiv für mich und meinen Unterricht nutzen? Fragen wie diese, aber auch Fragen des Datenschutzes und des sicheren Agierens im Internet, sollen in diesem Modul geklärt und thematisiert werden.
Sie erhalten Grundkenntnisse mit dem Umgang von Webbrowsern wie Microsoft Edge (Windows), Safari (MacOS, iOS) Google Chrome und Firefox. Die folgenden Fragen „Wie erstelle ich Lesezeichen?“, „Was ist eine URL und wie ist sie aufgebaut?“ werden ausführlich beantwortet und praktisch erprobt. Wir zeigen Ihnen in dieser Unterrichtseinheit die Unterschiede zwischen Suchmaschinen und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um bei der Suche im Netz schnell und sicher die gewünschten Informationen zu finden.
Von Materialienvorbereitung über Unterrichtsplanung oder aktuelle Information- mit der richtigen Suche erobern Sie das Werkzeug Internet.
Methodik: Im eigenen Tempo werden die Kursinhalte erprobt und Fragen beantwortet. Ziel ist es, die notwendige Sicherheit zu erlangen, um für die vielfältigen Unterrichtssituationen vorbereitet zu sein. Dieses Modul bereitet in idealer Weise auf nachfolgende didaktische und methodische Fortbildungsangebote vor.
Benötigte (Vor-)Kenntnisse: Keine bis geringe Erfahrungen
Zielgruppe: Alle Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen, GS/Sek I, II
Datum und Uhrzeit: 20. September 2022, 14:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Grundschule Tannenweg, Tannenweg 10, 21509 Glinde