#MKP Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis
Die Reihe „#MKP Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis“ konzentriert sich auf die Vermittlung von Medienkompetenz im Bereich der digitalen Bildung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Dozierende, Studienleitungen, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Studierende arbeiten gemeinsam praxisnah zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Medienkompetenzvermittlung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem inhaltlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis durch das Format des „kritischen Freundes“. Hierbei bereiten Angehörige der Christian-Albrechts-Universität (CAU) und des IQSH jeweils einen Input vor und kommen dann darüber in einen kritischen Austausch.
Veranstaltungsort ist das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (LDM) in der Ludewig-Meyn-Str. 11a, 24118 Kiel (LMS11a).
Eine Wegbeschreibung finden Sie auf der Website des Labors: www.ldm.uni-kiel.de
Die Themen und Termine der Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2022/2023 finden Sie unterhalb.
Veranstaltungsübersicht
Datum | Titel | Referent | Link zur Anmeldung |
---|---|---|---|
22. Nov. 2022 16.15 |
Medienkompetenz im Mathematikunterricht der Sek1 vermitteln |
Jens Lindström (IQSH) critical friend: Marc Reid (CAU, Didaktik der Physik) |
|
29. Nov. 2022 16.15 – 17.45 Uhr |
Im Internet recherchieren - Vom Suchen und Finden, Bewerten und Filtern |
Miriam Mackert (IQSH) critical friend: Kerstin Klein (CAU, Didaktik der Geschichte) |
|
06. Dez. 2022 16.15 – 17.45 Uhr |
„Videomaking by students“ als mehrdimensionales Tool im Fremdsprachenunterricht |
Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Ronja Teschendorf (CAU, Fachdidaktik Französisch) critical friends: Dorothe Knapp, Schirin Polzien (IQSH) |
|
17. Jan. 2023 16.15 – 17.45 Uhr |
Digitales Modellieren im (Biologie-)Unterricht |
Dr. Rieke Ammoneit, Prof. Dr. Moritz Krell (CAU, Didaktik der Biologie) critical friend N.N. |
|
24. Jan. 2023 16.15 – 17.45 Uhr |
Digitales Differenzieren im Lateinunterricht: Übersetzen mit mühelos Leistungsstarken |
Barbara Todtenhaupt (CAU) critical friend: Dr. Henning Horstmann (IQSH) |
|
31. Jan. 2023 16.15 – 17.45 Uhr |
Mit Medien kommunizieren und kollaborieren im Unterricht (hybrid) |
Anna Raspé (IQSH) critical friend: Oke Horstmann (CAU, Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik) |
|
07. Feb. 2023 16.15 – 17.45 Uhr |
OER im Grammatikunterricht |
Dagmar Neiß + Studierende (CAU) critical friend: N.N. |